Home
Absatzmärkte in Unternehmungsspielen
Barnes and Noble
Loading Inventory...
Absatzmärkte in Unternehmungsspielen in Franklin, TN
Current price: $59.99

Barnes and Noble
Absatzmärkte in Unternehmungsspielen in Franklin, TN
Current price: $59.99
Loading Inventory...
Size: OS
I. Kapitel Einleitung und Problemstellung . . . . . . . 11 1. Simulation und Unternehmungsspiel 11 2. Ziele der Untersuchung . . . . . . 15 11. Kapitel Zur Konstruktion von Absatzmarktsimulatoren . . . . . 18 1. Begriff und Arten von Absatzmarktsimulatoren 18 1. 1. Eigangsgrößen. . . . . . . . . . . . . . . 19 1. 2. Ausgangsgrößen . . . . . . . . . . . . . . 20 2. Absatzmarktsimulatoren in Unternehmungsspielen 20 2. 1. Der Ansatz von Selten . . . . . . . . . . 21 2. 2. Der Absatzmarktsimulator von Vance . . . . . . 22 2. 3. Die Simulation des Absatzmarktes bei Shubik 24 2. 4. Absatzmarktsimulatoren und die Nachfrage im Oligopol 27 3. Anforderungen an die Eigenschaften von Absatzmar- simulatoren in Unternehmungsspielen . . . . . . . . . 30 4. Vorschläge zur Verbesserung von Absatzmarktsimulatoren 32 4. 1. Systeme linearer Nachfragefunktionen . . . . . . . . . 35 4. 2. Ein Redistributionsalgorithmus für Absatzmarktsimu- toren . . . . . . . . . . . . 37 4. 2. 1 Zwei Spezialfälle: Angebotsmonopol und -duopol 38 4. 2. 1. 1 Das Angebotsmonopol 38 4. 2. 1. 2 Das Angebotsduopol . . . . . 40 4. 2. 2 Defmition des Verfahrens . . . 52 4. 2. 3 . Einige wichtige Eigenschaften des Redistributionsverf- rens . . . . . . . . . . . . . 56 4. 3. Erweiterung des Verfahrens . . . . . 60 4. 3. 1 Mehrproduktuntemehmungen . . . . 60 4. 3. 2 Behandlung der Fälle x1(t) = 0 . . . 61 Weitere nachfrage wirksame Parameter 4. 3. 3 62 4. 3. 4 Ansätze zur Dynamisierung des Absatzmarktsimulators 64 4. 3. 4. 1 Befriedigung des Nachfrageüberhangs . . . . . . . . 64 4. 3. 4. 2 Dynamisierung von Aktionsparameterwirkungen 66 4. 4. Zusammenfassung der Rechenschritte zu einem Flußd- gramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 5 III. Kapitel 73 Ein spezielles Unternehmungsspielmodell 73 1. Defmition des Algorithmus 73 1. 1. Das Modell der Unternehmungen Der Absatzmarktsimulator 75 1. 2. Die Verknüpfung der Unternehmungsmodelle mit dem Ab- 1. 3.
I. Kapitel Einleitung und Problemstellung . . . . . . . 11 1. Simulation und Unternehmungsspiel 11 2. Ziele der Untersuchung . . . . . . 15 11. Kapitel Zur Konstruktion von Absatzmarktsimulatoren . . . . . 18 1. Begriff und Arten von Absatzmarktsimulatoren 18 1. 1. Eigangsgrößen. . . . . . . . . . . . . . . 19 1. 2. Ausgangsgrößen . . . . . . . . . . . . . . 20 2. Absatzmarktsimulatoren in Unternehmungsspielen 20 2. 1. Der Ansatz von Selten . . . . . . . . . . 21 2. 2. Der Absatzmarktsimulator von Vance . . . . . . 22 2. 3. Die Simulation des Absatzmarktes bei Shubik 24 2. 4. Absatzmarktsimulatoren und die Nachfrage im Oligopol 27 3. Anforderungen an die Eigenschaften von Absatzmar- simulatoren in Unternehmungsspielen . . . . . . . . . 30 4. Vorschläge zur Verbesserung von Absatzmarktsimulatoren 32 4. 1. Systeme linearer Nachfragefunktionen . . . . . . . . . 35 4. 2. Ein Redistributionsalgorithmus für Absatzmarktsimu- toren . . . . . . . . . . . . 37 4. 2. 1 Zwei Spezialfälle: Angebotsmonopol und -duopol 38 4. 2. 1. 1 Das Angebotsmonopol 38 4. 2. 1. 2 Das Angebotsduopol . . . . . 40 4. 2. 2 Defmition des Verfahrens . . . 52 4. 2. 3 . Einige wichtige Eigenschaften des Redistributionsverf- rens . . . . . . . . . . . . . 56 4. 3. Erweiterung des Verfahrens . . . . . 60 4. 3. 1 Mehrproduktuntemehmungen . . . . 60 4. 3. 2 Behandlung der Fälle x1(t) = 0 . . . 61 Weitere nachfrage wirksame Parameter 4. 3. 3 62 4. 3. 4 Ansätze zur Dynamisierung des Absatzmarktsimulators 64 4. 3. 4. 1 Befriedigung des Nachfrageüberhangs . . . . . . . . 64 4. 3. 4. 2 Dynamisierung von Aktionsparameterwirkungen 66 4. 4. Zusammenfassung der Rechenschritte zu einem Flußd- gramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 5 III. Kapitel 73 Ein spezielles Unternehmungsspielmodell 73 1. Defmition des Algorithmus 73 1. 1. Das Modell der Unternehmungen Der Absatzmarktsimulator 75 1. 2. Die Verknüpfung der Unternehmungsmodelle mit dem Ab- 1. 3.