The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Apposition and Nominal Classification in Indo-European and Beyond

Apposition and Nominal Classification in Indo-European and Beyond in Franklin, TN

Current price: $22.00
Get it in StoreVisit retailer's website
Apposition and Nominal Classification in Indo-European and Beyond

Barnes and Noble

Apposition and Nominal Classification in Indo-European and Beyond in Franklin, TN

Current price: $22.00
Loading Inventory...

Size: OS

Vorliegende Monographie untersucht appositionelle Kollokationen in alteren indoGermanischen Sprachen. Seit Eduard Schwyzers 1947 erschienener Abhandlung a Zur Apposition (Berlin: Akademie-Verl.) stand die nahe Apposition in den fruhest bezeugten Sprachstufen des lndoGermanischen nicht mehr im Zentrum einer eingehenden indoGermanistischen Analyse. Der erste Teil der Arbeit beschaftigt sich mit der Stellung der unerweiterten Apposition im IndoGermanischen. Einer umfangreichen Dokumentation von Sprachdaten (mit besonderer Berucksichtigung formelhafter Kollokationen und unter Einschluss des Anatolischen, Tocharischen, Keltiberischen, Mykenischen) folgt die Untersuchung der dem Stellungsverhalten zugrunde Iiegenden syntaktischen und semantischen Prinzipien, wobei Vergleichsdaten aus nicht-indoGermanischen Sprachen mit herangezogen werden. Der zweite Teil der Abhandlung lenkt die Aufmerksamkeit auf Kollokationen aus Numerale, appositionellem Bestimmungswort und Gezahltem. Derartige Kollokationen sind nicht nur sprachubergreifend belegbar, sondern in ausgewahlten Fallen auch fur das IndoGermanische rekonstruierbar und werfen ein wichtiges Licht auf die Entstehung von Numeralklassifikatoren in modernen indoGermanischen und nicht-indoGermanischen Sprachen. Die Phraseologisierung von Kollokationen aus Numerale und appositionellem Bestimmungswort ist bereits fur altere indoGermanische Sprachen nachweisbar und bildet gleichzeitig die Vorstufe zur Grammatikalisierung von Numeralklassifikatoren, wie sie sich vereinzelt in modernen indoarischen Sprachen (z.B. Bengali) und vor allem nicht-indoGermanischen Sprachen finden. Insgesamt kann ein Entwicklungskontinuum aufgezeigt werden, welches von habituellen Kollokationen hin zu syntaktischen Konstruktionen führt und welches das von der allgemeinen Sprachwissenschaft seit Iangem postulierte Kontinuum zwischen Lexikon und Syntax bestatigt.
Vorliegende Monographie untersucht appositionelle Kollokationen in alteren indoGermanischen Sprachen. Seit Eduard Schwyzers 1947 erschienener Abhandlung a Zur Apposition (Berlin: Akademie-Verl.) stand die nahe Apposition in den fruhest bezeugten Sprachstufen des lndoGermanischen nicht mehr im Zentrum einer eingehenden indoGermanistischen Analyse. Der erste Teil der Arbeit beschaftigt sich mit der Stellung der unerweiterten Apposition im IndoGermanischen. Einer umfangreichen Dokumentation von Sprachdaten (mit besonderer Berucksichtigung formelhafter Kollokationen und unter Einschluss des Anatolischen, Tocharischen, Keltiberischen, Mykenischen) folgt die Untersuchung der dem Stellungsverhalten zugrunde Iiegenden syntaktischen und semantischen Prinzipien, wobei Vergleichsdaten aus nicht-indoGermanischen Sprachen mit herangezogen werden. Der zweite Teil der Abhandlung lenkt die Aufmerksamkeit auf Kollokationen aus Numerale, appositionellem Bestimmungswort und Gezahltem. Derartige Kollokationen sind nicht nur sprachubergreifend belegbar, sondern in ausgewahlten Fallen auch fur das IndoGermanische rekonstruierbar und werfen ein wichtiges Licht auf die Entstehung von Numeralklassifikatoren in modernen indoGermanischen und nicht-indoGermanischen Sprachen. Die Phraseologisierung von Kollokationen aus Numerale und appositionellem Bestimmungswort ist bereits fur altere indoGermanische Sprachen nachweisbar und bildet gleichzeitig die Vorstufe zur Grammatikalisierung von Numeralklassifikatoren, wie sie sich vereinzelt in modernen indoarischen Sprachen (z.B. Bengali) und vor allem nicht-indoGermanischen Sprachen finden. Insgesamt kann ein Entwicklungskontinuum aufgezeigt werden, welches von habituellen Kollokationen hin zu syntaktischen Konstruktionen führt und welches das von der allgemeinen Sprachwissenschaft seit Iangem postulierte Kontinuum zwischen Lexikon und Syntax bestatigt.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind