The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Arbeitsrechtliche Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz

Arbeitsrechtliche Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz in Franklin, TN

Current price: $25.38
Get it in StoreVisit retailer's website
Arbeitsrechtliche Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz

Barnes and Noble

Arbeitsrechtliche Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz in Franklin, TN

Current price: $25.38
Loading Inventory...

Size: OS

Die Arbeitsrechtssysteme in Deutschland und der Schweiz zeigen sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede. Beide Länder haben gut entwickelte rechtliche Rahmenwerke, jedoch variieren die spezifischen Regelungen und deren Durchsetzung.
In Deutschland ist etwa der Kündigungsschutz für Arbeitnehmer stark ausgeprägt, in der Schweiz ist dieses Thema hingegen flexibler geregelt. Auch die Arbeitszeitregelungen bieten in der Schweiz mehr Flexibilität. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland durch das Entgeltfortzahlungsgesetz auf sechs Wochen begrenzt, danach übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung. In der Schweiz richtet sich die Lohnfortzahlung nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Teilzeitarbeit ist in beiden Ländern geregelt. In Deutschland gibt es umfassende Regelungen im Teilzeit- und Befristungsgesetz, das einen rechtlichen Anspruch auf Teilzeit gewährt. In der Schweiz sind die Regelungen weniger detailliert, bieten aber ähnliche Rechte für Teilzeit- und Vollzeitarbeitnehmer.
Insgesamt bieten beide Länder gut ausgebaute Arbeitsrechtssysteme, wobei Deutschland den Fokus auf umfassenderen Schutz für Arbeitnehmer bietet und die Schweiz flexiblere und weniger bürokratische Ansätze verfolgt. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Unternehmer und Arbeitnehmer, die einschätzen wollen, welche Rechte hinter der jeweiligen Grenze anders geregelt sind und worauf sie sich einzustellen haben.
Die Arbeitsrechtssysteme in Deutschland und der Schweiz zeigen sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede. Beide Länder haben gut entwickelte rechtliche Rahmenwerke, jedoch variieren die spezifischen Regelungen und deren Durchsetzung.
In Deutschland ist etwa der Kündigungsschutz für Arbeitnehmer stark ausgeprägt, in der Schweiz ist dieses Thema hingegen flexibler geregelt. Auch die Arbeitszeitregelungen bieten in der Schweiz mehr Flexibilität. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland durch das Entgeltfortzahlungsgesetz auf sechs Wochen begrenzt, danach übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung. In der Schweiz richtet sich die Lohnfortzahlung nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Teilzeitarbeit ist in beiden Ländern geregelt. In Deutschland gibt es umfassende Regelungen im Teilzeit- und Befristungsgesetz, das einen rechtlichen Anspruch auf Teilzeit gewährt. In der Schweiz sind die Regelungen weniger detailliert, bieten aber ähnliche Rechte für Teilzeit- und Vollzeitarbeitnehmer.
Insgesamt bieten beide Länder gut ausgebaute Arbeitsrechtssysteme, wobei Deutschland den Fokus auf umfassenderen Schutz für Arbeitnehmer bietet und die Schweiz flexiblere und weniger bürokratische Ansätze verfolgt. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Unternehmer und Arbeitnehmer, die einschätzen wollen, welche Rechte hinter der jeweiligen Grenze anders geregelt sind und worauf sie sich einzustellen haben.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind