The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Aus der Sammlung des Arch�ologischen Institutes der Universit�t Heidelberg

Aus der Sammlung des Arch�ologischen Institutes der Universit�t Heidelberg in Franklin, TN

Current price: $39.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Aus der Sammlung des Arch�ologischen Institutes der Universit�t Heidelberg

Barnes and Noble

Aus der Sammlung des Arch�ologischen Institutes der Universit�t Heidelberg in Franklin, TN

Current price: $39.99
Loading Inventory...

Size: OS

Die Geschichte der Sammlungen des Archaologischen Institutes der Universitat Heidelberg liillt sich zurlickverfolgen in die Zeit der Romantik. Im Jahre 1834 erhielt Friedrich Creuzer, der als Klassischer Philologe und als Vertreter des romantischen Symbolismus an der Uni- versitat Heidelberg wirkte, von Freunden und Verehrern als Geschenk eine kleine Sammlung von antiken Mlinzen und Gemmen sowie Abglissen antiker Kopfe. Dieses Antiquarium Creuzerianum gelangte 1846 durch Stiftung an die Universitat und wurde 1848 zum ersten- mal in einem Saal der damaligen Universitatsbibliothek ausgestellt; es bildete den Grund- stock sowohl der Original- als auch der AbguBsammlung, die durch Stiftungen und An- kaufe seither stark gewachsen sind. So wurde im vorigen J ahrhundert zunachst eine Sammlung originaler Kleinkunst aus dem NachlaB des Mlinchener Philhellenen Friedrich Thiersch sowie eine Kollektion von Gem- menabdrlicken aus dem NachlaB von Anselm von Feuerbach d. A. erworben. Aus Begeiste- rung flir das klassische Altertum stellte ferner ein groBer Teil der Professoren aller Fakultaten seit 1865 regelmaBig einen Anteil an den Einklinften ihrer offentlichen Vortrage flir den Auf- bau der archaologischen Sammlung zur Verfligung. Ein wie lebhaftes Interesse die AbguB- Sammlung mit ihren reichen Bestanden fand, zeigt die Tatsache, daB der gedruckte Katalog der Heidelberger Abglisse in den Jahren von 1886 bis 1907 flinf Auflagen erlebte.
Die Geschichte der Sammlungen des Archaologischen Institutes der Universitat Heidelberg liillt sich zurlickverfolgen in die Zeit der Romantik. Im Jahre 1834 erhielt Friedrich Creuzer, der als Klassischer Philologe und als Vertreter des romantischen Symbolismus an der Uni- versitat Heidelberg wirkte, von Freunden und Verehrern als Geschenk eine kleine Sammlung von antiken Mlinzen und Gemmen sowie Abglissen antiker Kopfe. Dieses Antiquarium Creuzerianum gelangte 1846 durch Stiftung an die Universitat und wurde 1848 zum ersten- mal in einem Saal der damaligen Universitatsbibliothek ausgestellt; es bildete den Grund- stock sowohl der Original- als auch der AbguBsammlung, die durch Stiftungen und An- kaufe seither stark gewachsen sind. So wurde im vorigen J ahrhundert zunachst eine Sammlung originaler Kleinkunst aus dem NachlaB des Mlinchener Philhellenen Friedrich Thiersch sowie eine Kollektion von Gem- menabdrlicken aus dem NachlaB von Anselm von Feuerbach d. A. erworben. Aus Begeiste- rung flir das klassische Altertum stellte ferner ein groBer Teil der Professoren aller Fakultaten seit 1865 regelmaBig einen Anteil an den Einklinften ihrer offentlichen Vortrage flir den Auf- bau der archaologischen Sammlung zur Verfligung. Ein wie lebhaftes Interesse die AbguB- Sammlung mit ihren reichen Bestanden fand, zeigt die Tatsache, daB der gedruckte Katalog der Heidelberger Abglisse in den Jahren von 1886 bis 1907 flinf Auflagen erlebte.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind