The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Automation und Entscheidung: Möglichkeiten und Probleme eines ganzheitlichen Informations- und Entscheidungssystems

Automation und Entscheidung: Möglichkeiten und Probleme eines ganzheitlichen Informations- und Entscheidungssystems in Franklin, TN

Current price: $59.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Automation und Entscheidung: Möglichkeiten und Probleme eines ganzheitlichen Informations- und Entscheidungssystems

Barnes and Noble

Automation und Entscheidung: Möglichkeiten und Probleme eines ganzheitlichen Informations- und Entscheidungssystems in Franklin, TN

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

Probleme der Automation beherrschen unser modernes Zeitalter. Eine stille, aber äußerst wirksame Revolution hat in den letzten Jahren stattgefunden und wird sich weiter ausbreiten. Der Computer steht im Mittelpunkt dieser Entwicklung. Das bedeutet, daß es sich hierbei nicht nur um eine konse­ quente Fortsetzung der Mechanisierung handelt, sondern daß geistige Funk­ tionen mehr und mehr in den Prozeß der Automatisierung einbezogen wer­ den. Wie weit kann sich dieser Prozeß auf Grund der schnellen Entwicklung der Computertechnik entfalten? Wie weit lassen sich die Funktionen eines Industrieunternehmens automatisieren, angefangen bei der einfachen Ver­ richtung in der Fertigung bis hin zur Unternehmerischen Entscheidung? Das vorliegende Buch sucht eine Antwort auf diese drängenden Fragen zu geben. Die Abgrenzung in deterministische und nichtdeterministische (pro­ babilistische) Entscheidungen erlaubt es, den Umfang der Automatisierbar­ keit, die mit Hilfe elektronischer Rechenanlagen zu erzielen ist, abzustecken. Das komplexe System eines Unternehmens setzt sich aus vielen einzelnen Systemen zusammen, die deterministischen oder probabilistischen Entschei­ dungen unterworfen sind und die, wie an Hand des Regelkreisprinzips ge­ zeigt wird, in mehrere hierarchisch gegliederte Regelkreise aufgeteilt wer­ den können. Diese Regelkreise sind je nach ihrer Entscheidungsstruktur und ihrem Anpassungsverhalten der Automatisierung zugänglich oder nicht. Die Schwierigkeiten im Anpassungsverhalten bei Mensch, Maschine und Materiallassen die Anwendung des Regelkreisprinzips auf die höheren Stu­ fen der Unternehmensfunktionen zunächst unmöglich erscheinen. Der Com­ puter eröffnet hier neue Perspektiven. Sein Einsatz und die mit seiner Hilfe möglich werdendeAnwendung von Entscheidungsmodellen rücken die ver­ schiedenen Funktionen des Unternehmens in ein neues Licht.
Probleme der Automation beherrschen unser modernes Zeitalter. Eine stille, aber äußerst wirksame Revolution hat in den letzten Jahren stattgefunden und wird sich weiter ausbreiten. Der Computer steht im Mittelpunkt dieser Entwicklung. Das bedeutet, daß es sich hierbei nicht nur um eine konse­ quente Fortsetzung der Mechanisierung handelt, sondern daß geistige Funk­ tionen mehr und mehr in den Prozeß der Automatisierung einbezogen wer­ den. Wie weit kann sich dieser Prozeß auf Grund der schnellen Entwicklung der Computertechnik entfalten? Wie weit lassen sich die Funktionen eines Industrieunternehmens automatisieren, angefangen bei der einfachen Ver­ richtung in der Fertigung bis hin zur Unternehmerischen Entscheidung? Das vorliegende Buch sucht eine Antwort auf diese drängenden Fragen zu geben. Die Abgrenzung in deterministische und nichtdeterministische (pro­ babilistische) Entscheidungen erlaubt es, den Umfang der Automatisierbar­ keit, die mit Hilfe elektronischer Rechenanlagen zu erzielen ist, abzustecken. Das komplexe System eines Unternehmens setzt sich aus vielen einzelnen Systemen zusammen, die deterministischen oder probabilistischen Entschei­ dungen unterworfen sind und die, wie an Hand des Regelkreisprinzips ge­ zeigt wird, in mehrere hierarchisch gegliederte Regelkreise aufgeteilt wer­ den können. Diese Regelkreise sind je nach ihrer Entscheidungsstruktur und ihrem Anpassungsverhalten der Automatisierung zugänglich oder nicht. Die Schwierigkeiten im Anpassungsverhalten bei Mensch, Maschine und Materiallassen die Anwendung des Regelkreisprinzips auf die höheren Stu­ fen der Unternehmensfunktionen zunächst unmöglich erscheinen. Der Com­ puter eröffnet hier neue Perspektiven. Sein Einsatz und die mit seiner Hilfe möglich werdendeAnwendung von Entscheidungsmodellen rücken die ver­ schiedenen Funktionen des Unternehmens in ein neues Licht.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind