The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Das personliche Gebet bei den Hethitern: Eine textlinguistische Untersuchung

Das personliche Gebet bei den Hethitern: Eine textlinguistische Untersuchung in Franklin, TN

Current price: $112.00
Get it in StoreVisit retailer's website
Das personliche Gebet bei den Hethitern: Eine textlinguistische Untersuchung

Barnes and Noble

Das personliche Gebet bei den Hethitern: Eine textlinguistische Untersuchung in Franklin, TN

Current price: $112.00
Loading Inventory...

Size: OS

English summary: As testimonies of deep religiosity, Hittite personal prayers from the 2nd millennium BC document human suffering and the hope for help from the gods. In addition to the simpler prayers from an indigenous Anatolian ritual tradition, a new type of text emerged since the Middle Hittite period - initially in close imitation of Mesopotamian models - whose highly developed literary expression increasingly developed independently. On the basis of a new edition of the Hittite prayer texts, including a German translation, this volume offers a comprehensive linguistic and stylistic analysis of the text types. While at the level of the macrostructure each prayer text is understood as a coherent individual text that allows a classification of its structural elements and their argumentative relationships to each other, the analysis of the microstructure shows on which linguistic levels the Hittite authors followed predetermined text patterns and where they found room for individual design. Thus, Hittite prayers reveal themselves as a central component of Hittite literature, which has a rich assortment of stylistic devices as well as a high degree of poetic depth and intertextual references. This leads to a fundamental re-evaluation of Hittite prayers as a type of text and literary genre. German description: Als Zeugnisse tiefer Religiositat dokumentieren die personlichen Gebete der Hethiter aus dem 2. Jahrtausend v.Chr. das menschliche Leiden und die Hoffnung auf Hilfe durch die Gotter. Neben den einfacheren Gebeten aus der einheimisch-anatolischen Ritualtradition entstand - zunachst in enger Anlehnung an mesopotamische Vorbilder - seit mittelhethitischer Zeit eine neue Textgattung, deren hoch entwickelter literarischer Ausdruck sich zunehmend eigenstandig weiterentwickelte. Auf der Grundlage einer neuen Edition der hethitischen Gebetstexte inklusive deutscher Ubersetzung bietet der vorliegende Band eine umfassende textsortenlinguistische und stilistische Analyse. Wahrend auf der Ebene der Makrostruktur jeder Gebetstext als ein in sich koharenter Einzeltext begriffen wird, der eine Klassifikation seiner Strukturelemente und ihrer argumentativen Beziehungen zueinander erlaubt, zeigt die Analyse der Mikrostruktur, auf welchen sprachlichen Ebenen die hethitischen Verfasser vorgegebenen Textmustern gefolgt sind und wo sich ihnen Spielraume zur individuellen Gestaltung boten. Dabei offenbaren sich die hethitischen Gebete als ein zentraler Bestandteil der hethitischen Literatur, der uber ein reiches Sortiment an Stilmitteln ebenso verfugt wie uber ein hohes Mass an poetischer Tiefe und intertextuellen Bezugen. Daraus folgt eine grundlegende Neubewertung der hethitischen Gebete als Textsorte und literarische Gattung.
English summary: As testimonies of deep religiosity, Hittite personal prayers from the 2nd millennium BC document human suffering and the hope for help from the gods. In addition to the simpler prayers from an indigenous Anatolian ritual tradition, a new type of text emerged since the Middle Hittite period - initially in close imitation of Mesopotamian models - whose highly developed literary expression increasingly developed independently. On the basis of a new edition of the Hittite prayer texts, including a German translation, this volume offers a comprehensive linguistic and stylistic analysis of the text types. While at the level of the macrostructure each prayer text is understood as a coherent individual text that allows a classification of its structural elements and their argumentative relationships to each other, the analysis of the microstructure shows on which linguistic levels the Hittite authors followed predetermined text patterns and where they found room for individual design. Thus, Hittite prayers reveal themselves as a central component of Hittite literature, which has a rich assortment of stylistic devices as well as a high degree of poetic depth and intertextual references. This leads to a fundamental re-evaluation of Hittite prayers as a type of text and literary genre. German description: Als Zeugnisse tiefer Religiositat dokumentieren die personlichen Gebete der Hethiter aus dem 2. Jahrtausend v.Chr. das menschliche Leiden und die Hoffnung auf Hilfe durch die Gotter. Neben den einfacheren Gebeten aus der einheimisch-anatolischen Ritualtradition entstand - zunachst in enger Anlehnung an mesopotamische Vorbilder - seit mittelhethitischer Zeit eine neue Textgattung, deren hoch entwickelter literarischer Ausdruck sich zunehmend eigenstandig weiterentwickelte. Auf der Grundlage einer neuen Edition der hethitischen Gebetstexte inklusive deutscher Ubersetzung bietet der vorliegende Band eine umfassende textsortenlinguistische und stilistische Analyse. Wahrend auf der Ebene der Makrostruktur jeder Gebetstext als ein in sich koharenter Einzeltext begriffen wird, der eine Klassifikation seiner Strukturelemente und ihrer argumentativen Beziehungen zueinander erlaubt, zeigt die Analyse der Mikrostruktur, auf welchen sprachlichen Ebenen die hethitischen Verfasser vorgegebenen Textmustern gefolgt sind und wo sich ihnen Spielraume zur individuellen Gestaltung boten. Dabei offenbaren sich die hethitischen Gebete als ein zentraler Bestandteil der hethitischen Literatur, der uber ein reiches Sortiment an Stilmitteln ebenso verfugt wie uber ein hohes Mass an poetischer Tiefe und intertextuellen Bezugen. Daraus folgt eine grundlegende Neubewertung der hethitischen Gebete als Textsorte und literarische Gattung.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind