The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
der >Esopus< des Burkard Waldis und die Fabel Frühen Neuzeit: Gattungstradition -transformation, Autorisierungsstrategien, Deutungsmöglichkeiten

der >Esopus< des Burkard Waldis und die Fabel Frühen Neuzeit: Gattungstradition -transformation, Autorisierungsstrategien, Deutungsmöglichkeiten in Franklin, TN

Current price: $152.99
Get it in StoreVisit retailer's website
der >Esopus< des Burkard Waldis und die Fabel Frühen Neuzeit: Gattungstradition -transformation, Autorisierungsstrategien, Deutungsmöglichkeiten

Barnes and Noble

der >Esopus< des Burkard Waldis und die Fabel Frühen Neuzeit: Gattungstradition -transformation, Autorisierungsstrategien, Deutungsmöglichkeiten in Franklin, TN

Current price: $152.99
Loading Inventory...

Size: Hardcover

Die mit über 22.000 Versen umfangreichste deutschsprachige Fabelsammlung im 16. Jahrhundert zeichnet sich nicht nur durch ihren Bestand an 400 Fabeln und Erzählungen, sondern auch durch ihre vielfältigen narrativen und diskursiven Formen aus. Aufgenommen werden ursprünglich fabelfremde, d.h. nicht äsopische, Erzählungen wie Fazetien, Mären, Witze oder Schwänke im Erzählteil und im zweiten Fabelteil Elemente wie Antiken- und Bibelzitate, Sprichwörter, Exempel, Erzählungen und ein Sprecher-Ich, das als Deutender wie als Erzähler auftritt. Wiewohl in allen größeren Literatur- und Autorlexika vertreten und in literaturhistorischen Abrissen berücksichtigt, ist in den letzten Jahrzehnten das Hauptwerk des ehemaligen Mönchs und protestantischen Pfarrers Burkard Waldis kaum Gegenstand einer literaturwissenschaftlichen Analyse gewesen. Die erste umfangreiche Untersuchung seit dem Erscheinen der Edition in dieser Reihe (2011) widmet sich auf der Grundlage von Quellen, Gattungstradition und Textgeschichte den Sammlungsmerkmalen, Autorisierungsstrategien und Deutungsmöglichkeiten der frühneuzeitlichen Fabel im ‚Esopus‘. Die besondere Aufmerksamkeit der Studie liegt auf dem moralisierenden zweiten Fabelteil, in dem der Sinn einer jeden Fabel konkretisiert wird, indem durch spezifische und unterschiedliche Verfahren belehrt, vereindeutigt, verallgemeinert und kommentiert wird. Die Studie verknüpft im Rahmen ihrer Analyse von Formen der Gattungstransformation, der Selbstautorisierung und Sinnkonstitution mikroanalytische Untersuchungen einzelner Fabeln mit der makroanalytischen Betrachtung des Gesamtwerks.
Die mit über 22.000 Versen umfangreichste deutschsprachige Fabelsammlung im 16. Jahrhundert zeichnet sich nicht nur durch ihren Bestand an 400 Fabeln und Erzählungen, sondern auch durch ihre vielfältigen narrativen und diskursiven Formen aus. Aufgenommen werden ursprünglich fabelfremde, d.h. nicht äsopische, Erzählungen wie Fazetien, Mären, Witze oder Schwänke im Erzählteil und im zweiten Fabelteil Elemente wie Antiken- und Bibelzitate, Sprichwörter, Exempel, Erzählungen und ein Sprecher-Ich, das als Deutender wie als Erzähler auftritt. Wiewohl in allen größeren Literatur- und Autorlexika vertreten und in literaturhistorischen Abrissen berücksichtigt, ist in den letzten Jahrzehnten das Hauptwerk des ehemaligen Mönchs und protestantischen Pfarrers Burkard Waldis kaum Gegenstand einer literaturwissenschaftlichen Analyse gewesen. Die erste umfangreiche Untersuchung seit dem Erscheinen der Edition in dieser Reihe (2011) widmet sich auf der Grundlage von Quellen, Gattungstradition und Textgeschichte den Sammlungsmerkmalen, Autorisierungsstrategien und Deutungsmöglichkeiten der frühneuzeitlichen Fabel im ‚Esopus‘. Die besondere Aufmerksamkeit der Studie liegt auf dem moralisierenden zweiten Fabelteil, in dem der Sinn einer jeden Fabel konkretisiert wird, indem durch spezifische und unterschiedliche Verfahren belehrt, vereindeutigt, verallgemeinert und kommentiert wird. Die Studie verknüpft im Rahmen ihrer Analyse von Formen der Gattungstransformation, der Selbstautorisierung und Sinnkonstitution mikroanalytische Untersuchungen einzelner Fabeln mit der makroanalytischen Betrachtung des Gesamtwerks.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind