The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
der geplante Mythos: Untersuchungen zur Struktur und Wirkungsbedingung Utopie

der geplante Mythos: Untersuchungen zur Struktur und Wirkungsbedingung Utopie in Franklin, TN

Current price: $59.99
Get it in StoreVisit retailer's website
der geplante Mythos: Untersuchungen zur Struktur und Wirkungsbedingung Utopie

Barnes and Noble

der geplante Mythos: Untersuchungen zur Struktur und Wirkungsbedingung Utopie in Franklin, TN

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: Paperback

Utopisches Denken und Utopieentwürfe stehen vordergründig für den Glauben an den menschlichen Fortschritt. Ausgangspunkt der Utopien ist fast immer eine
schlechte Gegenwart
, die überwunden werden soll. Aber im 20. und 21. Jahrhundert wachsen die Zweifel an einer durch die aufgeklärte Vernunft entworfenen, planbaren Zukunft, am
Projekt der Moderne
. Auf Utopien antworten Dystopien. Daran wird deutlich: Das Grundmotiv utopischen Denkens ist die Angst vor einer unbeherrschbaren Zukunft, eine Angst, die vielleicht durch das
Prinzip Hoffnung
(Ernst Bloch), eine liebenswürdige Illusion, überwunden werden könnte.
Der InhaltDer „Widerspruch“ von Rationalität und Irrationalität in utopischen Konzeptionen ● Fiktion und Wirklichkeit ● Modell und Mythos ● Symbol und symbolische Handlung ● Aufklärung zur Autonomie
Die Zielgruppen
● Geistes-, Politik- und SozialwissenschaftlerInnen
● PhilosophInnen
● TheologInnen
Der Autor
Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner ist emeritierter Professor für allgemeine Soziologie an der Universität Konstanz, Senior Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und Permanent Visiting Fellow am Forum internationale Wissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Utopisches Denken und Utopieentwürfe stehen vordergründig für den Glauben an den menschlichen Fortschritt. Ausgangspunkt der Utopien ist fast immer eine
schlechte Gegenwart
, die überwunden werden soll. Aber im 20. und 21. Jahrhundert wachsen die Zweifel an einer durch die aufgeklärte Vernunft entworfenen, planbaren Zukunft, am
Projekt der Moderne
. Auf Utopien antworten Dystopien. Daran wird deutlich: Das Grundmotiv utopischen Denkens ist die Angst vor einer unbeherrschbaren Zukunft, eine Angst, die vielleicht durch das
Prinzip Hoffnung
(Ernst Bloch), eine liebenswürdige Illusion, überwunden werden könnte.
Der InhaltDer „Widerspruch“ von Rationalität und Irrationalität in utopischen Konzeptionen ● Fiktion und Wirklichkeit ● Modell und Mythos ● Symbol und symbolische Handlung ● Aufklärung zur Autonomie
Die Zielgruppen
● Geistes-, Politik- und SozialwissenschaftlerInnen
● PhilosophInnen
● TheologInnen
Der Autor
Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner ist emeritierter Professor für allgemeine Soziologie an der Universität Konstanz, Senior Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und Permanent Visiting Fellow am Forum internationale Wissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind