The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Der verwundbare Mensch: Sterben, Tod und Endlichkeit im Horizont einer realistischen Anthropologie

Der verwundbare Mensch: Sterben, Tod und Endlichkeit im Horizont einer realistischen Anthropologie in Franklin, TN

Current price: $80.00
Get it in StoreVisit retailer's website
Der verwundbare Mensch: Sterben, Tod und Endlichkeit im Horizont einer realistischen Anthropologie

Barnes and Noble

Der verwundbare Mensch: Sterben, Tod und Endlichkeit im Horizont einer realistischen Anthropologie in Franklin, TN

Current price: $80.00
Loading Inventory...

Size: OS

English summary: The task of theology is to call things by name without glossing over them. Thus states thesis 21 of Martin Luther's Heidelberg Disputation. Following this line, Heike Springhart considers the phenomenon of dying from a theological perspective which faces up to the trials and menaces that are (also) part of dying. As an intense process of life, dying is associated with painful partings and the experience of an inherent vulnerability. Unlike in classical dogmatic approaches, the author offers less a description of death and more a dogmatic confrontation with dying. This confrontation is to take seriously the ineluctable character of the experience associated with dying and introduces vulnerability as a core category for a dogmatic approach to dying from the vantage point of theological anthropology. German description: Die Aufgabe der Theologie besteht darin, die Dinge beim Namen zu nennen, ohne sie schon zu reden, so die 21. These der Heidelberger Disputation Martin Luthers. Auf dieser Linie betrachtet Heike Springhart das Sterben aus theologischer Perspektive, die sich den Harten und der Bedrohlichkeit, die das Sterben (auch) ausmachen, stellt. Als intensiver Prozess des Lebens ist Sterben verbunden mit schmerzhaften Abschieden und mit der Erfahrung prinzipieller Vulnerabilitat. Im Unterschied zu klassischen dogmatischen Zugangen thematisiert die Autorin weniger eine Beschreibung des Todes als vielmehr eine dogmatische Auseinandersetzung mit dem Sterben. Diese versucht, die Unhintergehbarkeit der mit dem Sterben verbundenen Erfahrung zu sehen und ernst zu nehmen und fragt, welche dogmatischen Inhalte dazu geeignet sind, sich dem Sterben aus der Sicht der theologischen Anthropologie zu nahern.
English summary: The task of theology is to call things by name without glossing over them. Thus states thesis 21 of Martin Luther's Heidelberg Disputation. Following this line, Heike Springhart considers the phenomenon of dying from a theological perspective which faces up to the trials and menaces that are (also) part of dying. As an intense process of life, dying is associated with painful partings and the experience of an inherent vulnerability. Unlike in classical dogmatic approaches, the author offers less a description of death and more a dogmatic confrontation with dying. This confrontation is to take seriously the ineluctable character of the experience associated with dying and introduces vulnerability as a core category for a dogmatic approach to dying from the vantage point of theological anthropology. German description: Die Aufgabe der Theologie besteht darin, die Dinge beim Namen zu nennen, ohne sie schon zu reden, so die 21. These der Heidelberger Disputation Martin Luthers. Auf dieser Linie betrachtet Heike Springhart das Sterben aus theologischer Perspektive, die sich den Harten und der Bedrohlichkeit, die das Sterben (auch) ausmachen, stellt. Als intensiver Prozess des Lebens ist Sterben verbunden mit schmerzhaften Abschieden und mit der Erfahrung prinzipieller Vulnerabilitat. Im Unterschied zu klassischen dogmatischen Zugangen thematisiert die Autorin weniger eine Beschreibung des Todes als vielmehr eine dogmatische Auseinandersetzung mit dem Sterben. Diese versucht, die Unhintergehbarkeit der mit dem Sterben verbundenen Erfahrung zu sehen und ernst zu nehmen und fragt, welche dogmatischen Inhalte dazu geeignet sind, sich dem Sterben aus der Sicht der theologischen Anthropologie zu nahern.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind