Home
Die COVID-19-Pandemie und das Impfwesen einst und heute: Clemens-von-Pirquet-Symposium
Barnes and Noble
Loading Inventory...
Die COVID-19-Pandemie und das Impfwesen einst und heute: Clemens-von-Pirquet-Symposium in Franklin, TN
Current price: $11.00

Barnes and Noble
Die COVID-19-Pandemie und das Impfwesen einst und heute: Clemens-von-Pirquet-Symposium in Franklin, TN
Current price: $11.00
Loading Inventory...
Size: OS
Im Herbst 2022 veranstaltete die Kommission fur Geschichte und Philosophie der Wissenschaften ein Symposium, das dem Andenken des osterreichischen Kinderarztes Clemens von Pirquet gewidmet war. Pirquet entdeckte grundlegende Eigenschaften des Immunsystems und erwies sich damit als einer der Pioniere des Impfwesens, dem die Uberwindung zahlreicher, oft todlicher Infektionskrankheiten, zu verdanken ist. Zusammen mit seinem Kollegen Bela Schick wies Pirquet auf mogliche unerwunschte Nebenwirkungen einer Impfung hin. In seiner Monographie "Klinische Studien uber Vakzination und vakzinale Allergie" führte er den Begriff und das Konzept der "Allergie" ein. Auf Basis seiner Erkenntnisse lassen sich diese Nebenwirkungen heute weitgehend verhindern. Die vielfaltigen Beitrage zu medizinisch-virologischen, sozialen und rechtlichen sowie psychologischen, okonomischen und medienwissenschaftlichen Aspekten im Rahmen des Symposiums veranschaulichen die Breite der bezuglich COVID-19 vertretenen wissenschaftlichen Expertise und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Verstandnis der Corona-Situation.
Im Herbst 2022 veranstaltete die Kommission fur Geschichte und Philosophie der Wissenschaften ein Symposium, das dem Andenken des osterreichischen Kinderarztes Clemens von Pirquet gewidmet war. Pirquet entdeckte grundlegende Eigenschaften des Immunsystems und erwies sich damit als einer der Pioniere des Impfwesens, dem die Uberwindung zahlreicher, oft todlicher Infektionskrankheiten, zu verdanken ist. Zusammen mit seinem Kollegen Bela Schick wies Pirquet auf mogliche unerwunschte Nebenwirkungen einer Impfung hin. In seiner Monographie "Klinische Studien uber Vakzination und vakzinale Allergie" führte er den Begriff und das Konzept der "Allergie" ein. Auf Basis seiner Erkenntnisse lassen sich diese Nebenwirkungen heute weitgehend verhindern. Die vielfaltigen Beitrage zu medizinisch-virologischen, sozialen und rechtlichen sowie psychologischen, okonomischen und medienwissenschaftlichen Aspekten im Rahmen des Symposiums veranschaulichen die Breite der bezuglich COVID-19 vertretenen wissenschaftlichen Expertise und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Verstandnis der Corona-Situation.