The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Die Talsperren Österreichs: Statistik 1961

Die Talsperren Österreichs: Statistik 1961 in Franklin, TN

Current price: $49.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Die Talsperren Österreichs: Statistik 1961

Barnes and Noble

Die Talsperren Österreichs: Statistik 1961 in Franklin, TN

Current price: $49.99
Loading Inventory...

Size: OS

Wie überall, hat auch in Österreich die Zahl der Talsperren in den letzten Jahr­ zehnten stark zugenommen. Ein Land wie Österreich, in dem der Wasserkraft und dem Hochwasserschutz eine so wichtige Rolle zukommt, bedarf von Zeit zu Zeit einer zusammenfassenden statistischen Darstellung dieses technischen Sondergebietes. Die Staubeckenkommission im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft hat sich schon früh auf Grund der Anregungen des Geschäftsführers, Mi n.-Rat Dr. Otto La n se r, mit der Statistik der Österreichischen Talsperren befaßt. Mit dem in kraft­ treten der Wasserrechtsnovelle 1959 und der darin gesetzlich verankerten schärferen Gewässeraufsicht sowie strengeren Überwachung der Talsperren ist deren statistische Erfassung nach dem heutigen Stande zu einer dringenden Notwendigkeit geworden. Prof. Dr. Hermann G re n g g hat sich nun auf Grund der Anregung und Bitte der Staubeckenkommission der mühevollen Aufgabe unterzogen, alle wesentlichen technischen Einzelheiten der Österreichischen Talsperren zu erheben und zu einer umfassenden, mit Plänen und Bildern ausgestatteten Statistik zu verarbeiten. Die Kennziffern und Begriffe, die darin aufscheinen, gehen wesentlich über das hinaus, was bei anderen Aufstellungen solcher Art bisher üblich war; die Statistik gibt in der vorliegenden Form nicht nur ein nahezu erschöpfendes Bild der wasserwirtschaftliehen und energiewirtschaftliehen Bedeutung der einzelnen Sperren, sondern kennzeichnet auch ihre statische Eigenart und Beanspruchung. Schließlich dürften auch die tech­ nisch-geschichtlichen Einführungen, die der eigentlichen Statistik vorangestellt sind, die Aufmerksamkeit vieler Fachkollegen aus dem Gebiete des Wasserbaues bean­ spruchen. Beiden obgenannten Herren, ihren Dienststellen und Mitarbeitern gebührt hiefür der Dank der Öffentlichkeit.
Wie überall, hat auch in Österreich die Zahl der Talsperren in den letzten Jahr­ zehnten stark zugenommen. Ein Land wie Österreich, in dem der Wasserkraft und dem Hochwasserschutz eine so wichtige Rolle zukommt, bedarf von Zeit zu Zeit einer zusammenfassenden statistischen Darstellung dieses technischen Sondergebietes. Die Staubeckenkommission im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft hat sich schon früh auf Grund der Anregungen des Geschäftsführers, Mi n.-Rat Dr. Otto La n se r, mit der Statistik der Österreichischen Talsperren befaßt. Mit dem in kraft­ treten der Wasserrechtsnovelle 1959 und der darin gesetzlich verankerten schärferen Gewässeraufsicht sowie strengeren Überwachung der Talsperren ist deren statistische Erfassung nach dem heutigen Stande zu einer dringenden Notwendigkeit geworden. Prof. Dr. Hermann G re n g g hat sich nun auf Grund der Anregung und Bitte der Staubeckenkommission der mühevollen Aufgabe unterzogen, alle wesentlichen technischen Einzelheiten der Österreichischen Talsperren zu erheben und zu einer umfassenden, mit Plänen und Bildern ausgestatteten Statistik zu verarbeiten. Die Kennziffern und Begriffe, die darin aufscheinen, gehen wesentlich über das hinaus, was bei anderen Aufstellungen solcher Art bisher üblich war; die Statistik gibt in der vorliegenden Form nicht nur ein nahezu erschöpfendes Bild der wasserwirtschaftliehen und energiewirtschaftliehen Bedeutung der einzelnen Sperren, sondern kennzeichnet auch ihre statische Eigenart und Beanspruchung. Schließlich dürften auch die tech­ nisch-geschichtlichen Einführungen, die der eigentlichen Statistik vorangestellt sind, die Aufmerksamkeit vieler Fachkollegen aus dem Gebiete des Wasserbaues bean­ spruchen. Beiden obgenannten Herren, ihren Dienststellen und Mitarbeitern gebührt hiefür der Dank der Öffentlichkeit.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind