The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Die verlorene Gemeinschaft: Der Protestantismus und die Integration der Vertriebenen in die westdeutsche Gesellschaft (1945-1972)

Die verlorene Gemeinschaft: Der Protestantismus und die Integration der Vertriebenen in die westdeutsche Gesellschaft (1945-1972) in Franklin, TN

Current price: $114.00
Get it in StoreVisit retailer's website
Die verlorene Gemeinschaft: Der Protestantismus und die Integration der Vertriebenen in die westdeutsche Gesellschaft (1945-1972)

Barnes and Noble

Die verlorene Gemeinschaft: Der Protestantismus und die Integration der Vertriebenen in die westdeutsche Gesellschaft (1945-1972) in Franklin, TN

Current price: $114.00
Loading Inventory...

Size: OS

Die Integration von ca. 8 Millionen Vertriebenen verunsicherte die westdeutsche Gesellschaft zutiefst. Auch der Protestantismus war unmittelbar wie mittelbar vom Vertreibungsgeschehen betroffen. Millionen evangelische Vertriebene mussten in die westdeutschen Landeskirchen und Kirchengemeinden integriert werden. Unterschiedliche Frommigkeitskulturen prallten in den Gemeinden schroff aufeinander; die innerprotestantischen Bekenntnisse sorgten fur betrachtlichen Konfliktstoff. Die Integrationsfrage motivierte protestantische Akteure aber auch zu karitativem Engagement, sozialpolitischer Mitgestaltung und sozialethischer Reflexion.Felix Teuchert untersucht den Einfluss des Protestantismus in den gesellschaftlichen Debatten uber die Integration der Vertriebenen in die westdeutsche Gesellschaft, die protestantische Deutung des Sozialen, aber auch das Politik-Kirche-Verhaltnis und die Rolle religioser Akteure in der Sozialpolitik. Dabei analysiert der Autor die semantisch vielfaltigen Integrationsvorstellungen und die dahinter liegende gedachte soziale Ordnung aus protestantischer Perspektive. Die Vertriebenenproblematik avancierte zu einem sozialethischen Reflexionsfeld und zu einem diskursiven Ort, an dem sich der Protestantismus kritisch mit der modernen, sich transformierenden Gesellschaft auseinandersetzte. Schliesslich geraten auch die Debatten um ein "Recht auf Heimat" sowie Ostdenkschrift der EKD von 1965 in den Blick, die Teuchert auf ihre integrationspolitischen Implikationen befragt. The integration of 8 million displaced persons affected West German Protestantism. Millions had to be integrated into the West German evangelical church communities. Different pious cultures clashed sharply in the communities; the various internal Protestant confessions caused considerable conflicts. Which integration concepts were discussed in Protestantism? What did society hold together? How did Protestant actors influence the political process and what role did religious actors play? This work deals with these exciting questions.
Die Integration von ca. 8 Millionen Vertriebenen verunsicherte die westdeutsche Gesellschaft zutiefst. Auch der Protestantismus war unmittelbar wie mittelbar vom Vertreibungsgeschehen betroffen. Millionen evangelische Vertriebene mussten in die westdeutschen Landeskirchen und Kirchengemeinden integriert werden. Unterschiedliche Frommigkeitskulturen prallten in den Gemeinden schroff aufeinander; die innerprotestantischen Bekenntnisse sorgten fur betrachtlichen Konfliktstoff. Die Integrationsfrage motivierte protestantische Akteure aber auch zu karitativem Engagement, sozialpolitischer Mitgestaltung und sozialethischer Reflexion.Felix Teuchert untersucht den Einfluss des Protestantismus in den gesellschaftlichen Debatten uber die Integration der Vertriebenen in die westdeutsche Gesellschaft, die protestantische Deutung des Sozialen, aber auch das Politik-Kirche-Verhaltnis und die Rolle religioser Akteure in der Sozialpolitik. Dabei analysiert der Autor die semantisch vielfaltigen Integrationsvorstellungen und die dahinter liegende gedachte soziale Ordnung aus protestantischer Perspektive. Die Vertriebenenproblematik avancierte zu einem sozialethischen Reflexionsfeld und zu einem diskursiven Ort, an dem sich der Protestantismus kritisch mit der modernen, sich transformierenden Gesellschaft auseinandersetzte. Schliesslich geraten auch die Debatten um ein "Recht auf Heimat" sowie Ostdenkschrift der EKD von 1965 in den Blick, die Teuchert auf ihre integrationspolitischen Implikationen befragt. The integration of 8 million displaced persons affected West German Protestantism. Millions had to be integrated into the West German evangelical church communities. Different pious cultures clashed sharply in the communities; the various internal Protestant confessions caused considerable conflicts. Which integration concepts were discussed in Protestantism? What did society hold together? How did Protestant actors influence the political process and what role did religious actors play? This work deals with these exciting questions.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind