The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Elemente einer Soziologie der Wirtschaftswerbung

Elemente einer Soziologie der Wirtschaftswerbung in Franklin, TN

Current price: $59.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Elemente einer Soziologie der Wirtschaftswerbung

Barnes and Noble

Elemente einer Soziologie der Wirtschaftswerbung in Franklin, TN

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

Elemente einer Soziologie der Wirtschaftswerbung darzustellen heißt, aus vielen bunten Bildern Klarheit gewinnen zu müssen. Die Möglichkeit zu diesem Unternehmen danke ich Herrn Professor Helmut Schelsky, unter dessen wissenschaftlicher Obhut diese Untersuchung entstand. Wie ihm bin ich meinen anderen akademischen Lehrern verpflichtet - Professoren und Kommilitonen vieler Studienjahre -, die in Vortrag, Schrift und Disput mich mit den Denkmaterialien vertraut machten, ohne deren Koordination und Entwicklung diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Lusaka, im März 1964 Lars Clausen INHALTSVERZEICHNIS A. ABGRENZUNGEN UND THEORETISCHER RAHMEN. 9 I. Thema und Ansatz a) Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 b) Zu den Merkmalen ökonomischer Definitionsversuche 11 11. Die Einführung soziologischer Kategorien a) Die konkurrierenden Begriffe . . . . . . . . . . . . . 13 b) Soziologisches Kategorialsystem (Die Werbung zwischen Konflikt- und Integrationstheorie) . . . . . . . . . 13 B. öKONOMISCHE WERBUNG UND WERBENDER 17 I. Der Werbende als Herr der Werbung a) Prämissen . . . . 17 1. Interessenlage . . . . . . 17 2. Intentionen . . . . . . . 20 b) Resultate der Abgrenzung 22 1. Okkupation und neuer Brauch ("Befehl", "Bitte", "Rat") 22 2. Minimierung des Störfaktors ("Information") . . . . . . 25 3. übergriff der Intentionen I ("Erziehung") . . . . . . . . 29 4. übergriff der Intentionen 11 ("Propaganda", "Agitation") 32 5. Flucht in den Sozialoptimismus ("Reklame", "Werbung", "public relations") . . . . . 35 c) Die Maximen der Mittelwahl . . 39 d) Zu den Techniken. . . . . . . . 42 11. Der Werbende im Sog der Werbung a) Realitätskontrolle und Interessendenken . 45 1. Zur Werbeerfolgskontrolle 45 2. Das Wunschrechnen . . . . 48 b) Die neuen Interessen . . . . . . 50 1. Apparate und Sanktionen. 50 2. Interessengespann oder -konflikt? . 54 C. öKONOMISCHE WERBUNG UND UMWORBENER 60 I.
Elemente einer Soziologie der Wirtschaftswerbung darzustellen heißt, aus vielen bunten Bildern Klarheit gewinnen zu müssen. Die Möglichkeit zu diesem Unternehmen danke ich Herrn Professor Helmut Schelsky, unter dessen wissenschaftlicher Obhut diese Untersuchung entstand. Wie ihm bin ich meinen anderen akademischen Lehrern verpflichtet - Professoren und Kommilitonen vieler Studienjahre -, die in Vortrag, Schrift und Disput mich mit den Denkmaterialien vertraut machten, ohne deren Koordination und Entwicklung diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Lusaka, im März 1964 Lars Clausen INHALTSVERZEICHNIS A. ABGRENZUNGEN UND THEORETISCHER RAHMEN. 9 I. Thema und Ansatz a) Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 b) Zu den Merkmalen ökonomischer Definitionsversuche 11 11. Die Einführung soziologischer Kategorien a) Die konkurrierenden Begriffe . . . . . . . . . . . . . 13 b) Soziologisches Kategorialsystem (Die Werbung zwischen Konflikt- und Integrationstheorie) . . . . . . . . . 13 B. öKONOMISCHE WERBUNG UND WERBENDER 17 I. Der Werbende als Herr der Werbung a) Prämissen . . . . 17 1. Interessenlage . . . . . . 17 2. Intentionen . . . . . . . 20 b) Resultate der Abgrenzung 22 1. Okkupation und neuer Brauch ("Befehl", "Bitte", "Rat") 22 2. Minimierung des Störfaktors ("Information") . . . . . . 25 3. übergriff der Intentionen I ("Erziehung") . . . . . . . . 29 4. übergriff der Intentionen 11 ("Propaganda", "Agitation") 32 5. Flucht in den Sozialoptimismus ("Reklame", "Werbung", "public relations") . . . . . 35 c) Die Maximen der Mittelwahl . . 39 d) Zu den Techniken. . . . . . . . 42 11. Der Werbende im Sog der Werbung a) Realitätskontrolle und Interessendenken . 45 1. Zur Werbeerfolgskontrolle 45 2. Das Wunschrechnen . . . . 48 b) Die neuen Interessen . . . . . . 50 1. Apparate und Sanktionen. 50 2. Interessengespann oder -konflikt? . 54 C. öKONOMISCHE WERBUNG UND UMWORBENER 60 I.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind