The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Entwicklung des Zwei-Säulen-Modells: Eine interdisziplinäre Untersuchung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen

Entwicklung des Zwei-Säulen-Modells: Eine interdisziplinäre Untersuchung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen in Franklin, TN

Current price: $59.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Entwicklung des Zwei-Säulen-Modells: Eine interdisziplinäre Untersuchung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen

Barnes and Noble

Entwicklung des Zwei-Säulen-Modells: Eine interdisziplinäre Untersuchung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen in Franklin, TN

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

Mehr als sieben Jahre sind seit dem Sendebeginn des Lokalfunks nach dem Zwei-Säulen-Modell in Nordrhein-Westfalen vergangen. Das innovative und anspruchsvolle Steuerungskonzept des Gesetzgebers mußte sich seither in der täglichen Praxis bewähren. Von Verbreitungsgebiet zu Verbreitungsgebiet wurde es von den handelnden Personen mit Leben erfüllt und unterschiedlich weiterentwickelt. Dieser Prozeß wurde im Auftrag der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen von Beginn an wissenschaftlich begleitet. Nach früheren Untersuchungen aus der Konstituierungs-und Startphase des Lokalfunks geht es nun um dessen alltägliche Normalität, nachdem er sich (fast) flächendeckend etabliert und sein Publikum gefunden hat. Im August 1995 beauftragte die Landesanstalt für Rundfunk das Hans­ Bredow-Institut für Rundfunk und Fernsehen mit der vorliegenden Untersu­ chung über die jüngere Entwicklung des Zwei-Säulen-Modells. Das For­ schungsprojekt war zunächst von Hermann-Dieter Schröder konzipiert wor­ den und wurde dann von uns durchgeführt. Die Projektleitung lag bei dem Direktor des Hans-Bredow-Instituts, Prof. Dr. Otfried Jarren. Die Untersu­ chungen wurden im Juli 1997 abgeschlossen und der Auftraggeberin im Ok­ tober 1997 präsentiert. Wir haben versucht, in der Untersuchung rechtswissenschaftliche und so­ zialwissenschaftliche Fragestellungen und Betrachtungsweisen interdiszipli­ när eng zu verknüpfen. Im vorliegenden Bericht gibt es daher keine rechts­ wissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Unterkapitel, sondern beide Betrachtungsweisen gehen zum Teil nahtlos ineinander über. Wir hoffen, daß die Leserinnen und Leser aus dieser interdisziplinären Darstellungsweise einen ähnlichen Gewinn ziehen wie die Autoren selbst.
Mehr als sieben Jahre sind seit dem Sendebeginn des Lokalfunks nach dem Zwei-Säulen-Modell in Nordrhein-Westfalen vergangen. Das innovative und anspruchsvolle Steuerungskonzept des Gesetzgebers mußte sich seither in der täglichen Praxis bewähren. Von Verbreitungsgebiet zu Verbreitungsgebiet wurde es von den handelnden Personen mit Leben erfüllt und unterschiedlich weiterentwickelt. Dieser Prozeß wurde im Auftrag der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen von Beginn an wissenschaftlich begleitet. Nach früheren Untersuchungen aus der Konstituierungs-und Startphase des Lokalfunks geht es nun um dessen alltägliche Normalität, nachdem er sich (fast) flächendeckend etabliert und sein Publikum gefunden hat. Im August 1995 beauftragte die Landesanstalt für Rundfunk das Hans­ Bredow-Institut für Rundfunk und Fernsehen mit der vorliegenden Untersu­ chung über die jüngere Entwicklung des Zwei-Säulen-Modells. Das For­ schungsprojekt war zunächst von Hermann-Dieter Schröder konzipiert wor­ den und wurde dann von uns durchgeführt. Die Projektleitung lag bei dem Direktor des Hans-Bredow-Instituts, Prof. Dr. Otfried Jarren. Die Untersu­ chungen wurden im Juli 1997 abgeschlossen und der Auftraggeberin im Ok­ tober 1997 präsentiert. Wir haben versucht, in der Untersuchung rechtswissenschaftliche und so­ zialwissenschaftliche Fragestellungen und Betrachtungsweisen interdiszipli­ när eng zu verknüpfen. Im vorliegenden Bericht gibt es daher keine rechts­ wissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Unterkapitel, sondern beide Betrachtungsweisen gehen zum Teil nahtlos ineinander über. Wir hoffen, daß die Leserinnen und Leser aus dieser interdisziplinären Darstellungsweise einen ähnlichen Gewinn ziehen wie die Autoren selbst.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind