The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Gastrointestinale Symptome: Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik

Gastrointestinale Symptome: Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik in Franklin, TN

Current price: $59.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Gastrointestinale Symptome: Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik

Barnes and Noble

Gastrointestinale Symptome: Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik in Franklin, TN

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

Auf Anregung von studentischer Seite wurde der Schwerpunkt die­ ses Buches auf die Symptomatik gelegt und damit dem Bedürfnis nach "mehr Praxisbezug" Rechnung getragen. Bei der Konzeption habe ich mich von der traditionellen Meinung leiten lassen, nach welcher Anamnese und körperlicher Befund für die diagnostische Strategie das entscheidende Gewicht besitzen und die technischen Untersuchungen der Bestätigung dienen. Am An­ fang der Kapitel steht ein kurzer Abriß der Pathophysiologie, der zum Verständnis des jeweiligen Symptoms beitragen soll. Es folgt ein Abschnitt über die Klinik, in dem auf Gesichtspunkte der Anam­ neseerhebung und der körperlichen Untersuchung eingegangen wird; kurzgefaßte Beispiele wichtiger Krankheitsbilder schließen sich an. Danach wird die Diagnostik bei den jeweiligen Symptomen abgehandelt, z. T. in schematisierter Form. Zur Ergänzung des Textes finden sich ausgewählte Literaturangaben an den Kapitelenden. Ziel der Darstellung ist, in geraffter, anwendungsbezogener Form die wesentlichen Kenntnisse über gastrointestinale Beschwerden und diagnostische Schlußfolgerungen zu vermitteln. Vieles wird da­ her in Übersichten und Tabellen zusammengefaßt. Andererseits lie­ ßen sich, um Zusammengehöriges klar und möglichst vollständig zu erfassen, Wiederholungen nicht vermeiden. Besonderes Gewicht er­ hielten sinnlich wahrnehmbare Merkmale: deshalb erfolgte auch die Aufnahme des Kapitels über dermatologische Veränderungen (Kap. 10) mit ausführlichem Bildteil, welche bisher in der deutsch­ sprachigen gastroenterologischen Literatur weitgehend ausgespart blieben. Typische technische Befunde, z. B. im Rahmen der Rönt­ genuntersuchungen oder der Endoskopie, werden bewußt nicht ge­ zeigt, sie können der Vielzahl dereinschlägigen Lehrbücher entnom­ men werden.
Auf Anregung von studentischer Seite wurde der Schwerpunkt die­ ses Buches auf die Symptomatik gelegt und damit dem Bedürfnis nach "mehr Praxisbezug" Rechnung getragen. Bei der Konzeption habe ich mich von der traditionellen Meinung leiten lassen, nach welcher Anamnese und körperlicher Befund für die diagnostische Strategie das entscheidende Gewicht besitzen und die technischen Untersuchungen der Bestätigung dienen. Am An­ fang der Kapitel steht ein kurzer Abriß der Pathophysiologie, der zum Verständnis des jeweiligen Symptoms beitragen soll. Es folgt ein Abschnitt über die Klinik, in dem auf Gesichtspunkte der Anam­ neseerhebung und der körperlichen Untersuchung eingegangen wird; kurzgefaßte Beispiele wichtiger Krankheitsbilder schließen sich an. Danach wird die Diagnostik bei den jeweiligen Symptomen abgehandelt, z. T. in schematisierter Form. Zur Ergänzung des Textes finden sich ausgewählte Literaturangaben an den Kapitelenden. Ziel der Darstellung ist, in geraffter, anwendungsbezogener Form die wesentlichen Kenntnisse über gastrointestinale Beschwerden und diagnostische Schlußfolgerungen zu vermitteln. Vieles wird da­ her in Übersichten und Tabellen zusammengefaßt. Andererseits lie­ ßen sich, um Zusammengehöriges klar und möglichst vollständig zu erfassen, Wiederholungen nicht vermeiden. Besonderes Gewicht er­ hielten sinnlich wahrnehmbare Merkmale: deshalb erfolgte auch die Aufnahme des Kapitels über dermatologische Veränderungen (Kap. 10) mit ausführlichem Bildteil, welche bisher in der deutsch­ sprachigen gastroenterologischen Literatur weitgehend ausgespart blieben. Typische technische Befunde, z. B. im Rahmen der Rönt­ genuntersuchungen oder der Endoskopie, werden bewußt nicht ge­ zeigt, sie können der Vielzahl dereinschlägigen Lehrbücher entnom­ men werden.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind