The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Gibt es eine "marxistische" Soziologie?

Gibt es eine "marxistische" Soziologie? in Franklin, TN

Current price: $59.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Gibt es eine "marxistische" Soziologie?

Barnes and Noble

Gibt es eine "marxistische" Soziologie? in Franklin, TN

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

zum Ausdruck zu bringen beabsichtigt, scheint weder dem 1nhalt der "biir- gerlichen" noch dem der "marxistischen" Soziologie mehr zu entsprechen. Durch gemeinsame Anwendung bestimmter wissenschafHicher Kriterien in der praktischen Forschungsarbeit, zeichnen sich immer starker gewisse "Ge- meinsamkeiten" der beiden soziologischen Richtungen abo Die Absicht, den realen Sachverhalt gegeniiber der ideologischen Wertung zu betonen, ver- anlaBte den Verfasser sowohl den Terminus der "biirgerlichen" als auch den der "marxistischen" Soziologie nur in Anfiihrungszeichen zu gebrauchen. Nach der Auffassung der institutionellen Gesellschaftslehre besteht der wesentliche Unterschied zwischen "marxistischer" und "biirgerlicher" Soziologie nicht in der Methode, sondern in der theoretischen Konzeption ("Sozialphilosophie") und in der Methodologie. Die Gesellschaftstheorie des institutionellen Marxismus fordert auch heute noch, daB die grund- satzlichen Aussagen des historischen Materialismus iiber die Entwicklungs- gesetze der menschlichen Gesellschaft 1 als verbindliche theoretische Vor- aussetzung der "marxistischen" Sozialforschung angesehen werden. Die von den Produktivkraften bestimmte Menschheitsentwicklung miisse demnach mit Naturnotwendigkeit die Entwicklungsetappen yom Urkommunismus bis zum Sozialismus und Kommunismus durchlaufen. Die "biirgerliche" Soziologie - obwohl sie keine entsprechend umfassende Theorie entgegen- zusetzen habe - lehne die dynamische Gesellschaftstheorie des Marxismus wegen Mangels an Sachlichkeit (= materialistische Basis) und Angst vor revolutionaren Umwalzungen (= interessenmaBige Gebundenheit an das kapitalistische System) abo Der erkenntnistheoretische Weg zur Aufschliisselung sozialer Phanomene wird durch die Anwendung der drei Prinzipien der materialistischen Metho- dologie, der Objektivitat, der GesetzmaBigkeit und der Parteilichkeit vor- gegeben.
zum Ausdruck zu bringen beabsichtigt, scheint weder dem 1nhalt der "biir- gerlichen" noch dem der "marxistischen" Soziologie mehr zu entsprechen. Durch gemeinsame Anwendung bestimmter wissenschafHicher Kriterien in der praktischen Forschungsarbeit, zeichnen sich immer starker gewisse "Ge- meinsamkeiten" der beiden soziologischen Richtungen abo Die Absicht, den realen Sachverhalt gegeniiber der ideologischen Wertung zu betonen, ver- anlaBte den Verfasser sowohl den Terminus der "biirgerlichen" als auch den der "marxistischen" Soziologie nur in Anfiihrungszeichen zu gebrauchen. Nach der Auffassung der institutionellen Gesellschaftslehre besteht der wesentliche Unterschied zwischen "marxistischer" und "biirgerlicher" Soziologie nicht in der Methode, sondern in der theoretischen Konzeption ("Sozialphilosophie") und in der Methodologie. Die Gesellschaftstheorie des institutionellen Marxismus fordert auch heute noch, daB die grund- satzlichen Aussagen des historischen Materialismus iiber die Entwicklungs- gesetze der menschlichen Gesellschaft 1 als verbindliche theoretische Vor- aussetzung der "marxistischen" Sozialforschung angesehen werden. Die von den Produktivkraften bestimmte Menschheitsentwicklung miisse demnach mit Naturnotwendigkeit die Entwicklungsetappen yom Urkommunismus bis zum Sozialismus und Kommunismus durchlaufen. Die "biirgerliche" Soziologie - obwohl sie keine entsprechend umfassende Theorie entgegen- zusetzen habe - lehne die dynamische Gesellschaftstheorie des Marxismus wegen Mangels an Sachlichkeit (= materialistische Basis) und Angst vor revolutionaren Umwalzungen (= interessenmaBige Gebundenheit an das kapitalistische System) abo Der erkenntnistheoretische Weg zur Aufschliisselung sozialer Phanomene wird durch die Anwendung der drei Prinzipien der materialistischen Metho- dologie, der Objektivitat, der GesetzmaBigkeit und der Parteilichkeit vor- gegeben.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind