The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
GISI 95: Herausforderungen eines globalen Informationsverbundes f�r die Informatik

GISI 95: Herausforderungen eines globalen Informationsverbundes f�r die Informatik in Franklin, TN

Current price: $69.99
Get it in StoreVisit retailer's website
GISI 95: Herausforderungen eines globalen Informationsverbundes f�r die Informatik

Barnes and Noble

GISI 95: Herausforderungen eines globalen Informationsverbundes f�r die Informatik in Franklin, TN

Current price: $69.99
Loading Inventory...

Size: OS

1m vorliegenden Beitrag wurden die besonderen Eigenschaften eines offenen Dienstemarktes dargestellt und die Vorteile der dortigen Autonomie gegenUber der organisationsintemen Konfiguration verteilter Anwendungen motiviert. Der Dienstreprlisentation - allgemein eingesetzt als generischer Trager beliebiger Information, jedoch in diesem Beitrag speziell als Instrument der Dienstbeschreibung - kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Die Integration der dargestellten Einsatzbereiche der Benutzeruntersttitzung bei der Dienstnutzung, der Benutzerkoordination, der Steuerung verteilter Agentensysteme oder des dynamischen Transaktionsmanagements kann nur aufgrund der Flexibilitlit der Dienstreprlisentation erreicht werden. Hierbei spielt insbesondere die bewuBte Trennung von generischen Standards der Repriisentation und spezialisierenden Standards for Inhalte eine grundlegende Rolle. GegenUber sprachbasierten Ansatzen (HTML, Telescript), welche nur bei globaler Gtiltigkeit neue Versionen einftihren konnen, bietet der vorgestellte Ansatz die Moglichkeit, fUr spezialisierte Einsatzbereiche dezentralisiert und autonom Erweiterungen an der Struktur von Dienstreprlisentationen und darauf spezialisierter Anwendungen vorzunehmen. Wenn auch die Projekte COSM und TRADE hierbei nicht rur sich in Anspruch nehmen konnen, empirisch den Nachweis rur die Angemessenheit der vorgestellten Architektur zur UnterstUtzung offener Dienstemarkte erbracht zu haben, so scheint doch auch aufgrund lihnlicher Entwicklungen (WWW bzw. Telescript-Technik) und deren Erfolgsfaktoren der prinzipielle Ansatz besonders vielversprechend, Koordinationsmechanismen realer Markte auch fUr die Realisierung verteilter Anwendungen zu nutzen. SchlieBlich erbringt der Mechanismus des Marktes taglich den Nachweis einer dezentralisierten, effizienten und hinreichend reagiblen Koordinationsform rur den GUtertausch realer Anbieter und Nachfrager.
1m vorliegenden Beitrag wurden die besonderen Eigenschaften eines offenen Dienstemarktes dargestellt und die Vorteile der dortigen Autonomie gegenUber der organisationsintemen Konfiguration verteilter Anwendungen motiviert. Der Dienstreprlisentation - allgemein eingesetzt als generischer Trager beliebiger Information, jedoch in diesem Beitrag speziell als Instrument der Dienstbeschreibung - kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Die Integration der dargestellten Einsatzbereiche der Benutzeruntersttitzung bei der Dienstnutzung, der Benutzerkoordination, der Steuerung verteilter Agentensysteme oder des dynamischen Transaktionsmanagements kann nur aufgrund der Flexibilitlit der Dienstreprlisentation erreicht werden. Hierbei spielt insbesondere die bewuBte Trennung von generischen Standards der Repriisentation und spezialisierenden Standards for Inhalte eine grundlegende Rolle. GegenUber sprachbasierten Ansatzen (HTML, Telescript), welche nur bei globaler Gtiltigkeit neue Versionen einftihren konnen, bietet der vorgestellte Ansatz die Moglichkeit, fUr spezialisierte Einsatzbereiche dezentralisiert und autonom Erweiterungen an der Struktur von Dienstreprlisentationen und darauf spezialisierter Anwendungen vorzunehmen. Wenn auch die Projekte COSM und TRADE hierbei nicht rur sich in Anspruch nehmen konnen, empirisch den Nachweis rur die Angemessenheit der vorgestellten Architektur zur UnterstUtzung offener Dienstemarkte erbracht zu haben, so scheint doch auch aufgrund lihnlicher Entwicklungen (WWW bzw. Telescript-Technik) und deren Erfolgsfaktoren der prinzipielle Ansatz besonders vielversprechend, Koordinationsmechanismen realer Markte auch fUr die Realisierung verteilter Anwendungen zu nutzen. SchlieBlich erbringt der Mechanismus des Marktes taglich den Nachweis einer dezentralisierten, effizienten und hinreichend reagiblen Koordinationsform rur den GUtertausch realer Anbieter und Nachfrager.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind