The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Grenze und Grenzüberschreitung im Mittelalter: 11. Symposium des Mediävistenverbandes vom 14. bis 17. März 2005 in Frankfurt an der Oder

Grenze und Grenzüberschreitung im Mittelalter: 11. Symposium des Mediävistenverbandes vom 14. bis 17. März 2005 in Frankfurt an der Oder in Franklin, TN

Current price: $130.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Grenze und Grenzüberschreitung im Mittelalter: 11. Symposium des Mediävistenverbandes vom 14. bis 17. März 2005 in Frankfurt an der Oder

Barnes and Noble

Grenze und Grenzüberschreitung im Mittelalter: 11. Symposium des Mediävistenverbandes vom 14. bis 17. März 2005 in Frankfurt an der Oder in Franklin, TN

Current price: $130.99
Loading Inventory...

Size: OS

Grenze und Grenzüberschreitung war das Thema des 11. Symposiums des Mediävistenverbandes, das im März 2005 in den beiden Grenzstädten Frankfurt und Slubice an der Oder stattgefunden hat. Gastgebende Universityät war die Europa-Universityät Viadrina. Der Gegenstand impliziert nicht nur räumlich-geographische, sondern auch soziale, kulturelle und intellektuelle Grenzen und Grenzüberschreitungen. So hat sich der Mediävistenverband dem Thema – wie bei all seinen Konferenzen – interdisziplinär genähert.
Aus dem Inhalt:
Eröffnungsvortrag
Karl Schlögel: Grenzen und Grenzerfahrungen im alten und neuen Europa
Leben an Grenzen
Mit Beiträgen von Gerhard Wolf, Georg Jostkleigrewe, Adam Szweda, Mario Müller, Aline Kottmann, Rafal Siminski
Grenzen der Gesellschaft
Mit Beiträgen von Heike Johann Mierau, Kirsten O. Frieling, Wieslaw Dlugokecki, Silke Winst, Peter Klein, Martin Przybilski, Ruth Sassenhausen
Grenzen der Kommunikation
Mit Beiträgen von Joern-Martin Becker, Doris Bulach, Ulrich Müller, Romedio Schmitz-Esser, Marcello Garzaniti, Katharina Philipowski, Felicitas Schmieder, Christiane Witthöft, Heike Schlie, Corinna Laude, Hanns Peter Neuheuser
Grenzen des Wissens
Mit Beiträgen von Mechthild Dreyer, Stefan Seit, Matthias Vollet, Rolf Darge, Ortrun Riha, Florian Steger, Marzena Gorecka, Gerhard Krieger, Folker Reichert, Patrizia Licini, Silke Grothues
Pressestimmen:
"Die Dichte des Sammelbandes ist kaum zu überbieten, eine Fundgrube für jeden Mediävisten und nicht nur für diejenigen, die an Grenzen des Mittelalters interessiert sind."
Stephanie Irrgang in: ZfG - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 56. Jg., Heft 10, 2008
"[Der Band] bietet ein Forschungspanorama."
Sven Rabeler in: Das Historisch-Politische Buch, 56. Jg., Heft 1, 2008
Grenze und Grenzüberschreitung war das Thema des 11. Symposiums des Mediävistenverbandes, das im März 2005 in den beiden Grenzstädten Frankfurt und Slubice an der Oder stattgefunden hat. Gastgebende Universityät war die Europa-Universityät Viadrina. Der Gegenstand impliziert nicht nur räumlich-geographische, sondern auch soziale, kulturelle und intellektuelle Grenzen und Grenzüberschreitungen. So hat sich der Mediävistenverband dem Thema – wie bei all seinen Konferenzen – interdisziplinär genähert.
Aus dem Inhalt:
Eröffnungsvortrag
Karl Schlögel: Grenzen und Grenzerfahrungen im alten und neuen Europa
Leben an Grenzen
Mit Beiträgen von Gerhard Wolf, Georg Jostkleigrewe, Adam Szweda, Mario Müller, Aline Kottmann, Rafal Siminski
Grenzen der Gesellschaft
Mit Beiträgen von Heike Johann Mierau, Kirsten O. Frieling, Wieslaw Dlugokecki, Silke Winst, Peter Klein, Martin Przybilski, Ruth Sassenhausen
Grenzen der Kommunikation
Mit Beiträgen von Joern-Martin Becker, Doris Bulach, Ulrich Müller, Romedio Schmitz-Esser, Marcello Garzaniti, Katharina Philipowski, Felicitas Schmieder, Christiane Witthöft, Heike Schlie, Corinna Laude, Hanns Peter Neuheuser
Grenzen des Wissens
Mit Beiträgen von Mechthild Dreyer, Stefan Seit, Matthias Vollet, Rolf Darge, Ortrun Riha, Florian Steger, Marzena Gorecka, Gerhard Krieger, Folker Reichert, Patrizia Licini, Silke Grothues
Pressestimmen:
"Die Dichte des Sammelbandes ist kaum zu überbieten, eine Fundgrube für jeden Mediävisten und nicht nur für diejenigen, die an Grenzen des Mittelalters interessiert sind."
Stephanie Irrgang in: ZfG - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 56. Jg., Heft 10, 2008
"[Der Band] bietet ein Forschungspanorama."
Sven Rabeler in: Das Historisch-Politische Buch, 56. Jg., Heft 1, 2008

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind