The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Grenzforschung: Handbuch fur Wissenschaft und Studium

Grenzforschung: Handbuch fur Wissenschaft und Studium in Franklin, TN

Current price: $57.00
Get it in StoreVisit retailer's website
Grenzforschung: Handbuch fur Wissenschaft und Studium

Barnes and Noble

Grenzforschung: Handbuch fur Wissenschaft und Studium in Franklin, TN

Current price: $57.00
Loading Inventory...

Size: OS

Die Erforschung von Grenzen erfahrt aktuell eine enorme Aufmerksamkeit. Das erste deutschsprachige Handbuch zum hochdynamischen Forschungsfeld der Grenzforschung stellt das interdisziplinare Sachgebiet in seiner Breite dar und liefert somit eine aktuelle Bestimmung des Feldes. In uber 30 Beitragen aus verschiedenen Disziplinen werden zunachst die historischen, methodologischen sowie theoretischen Grundlagen der interdisziplinaren Grenzforschung rekonstruiert, bevor ausgewahlte konzeptionelle Perspektiven sowie zentrale Themengebiete vorgestellt werden. Der Band schliesst mit einer Erweiterung der gegenwartigen Diskussion um die Erforschung von Grenzen, indem neue theoretische Debatten sowie benachbarte Perspektiven eingebunden werden. Das Handbuch bietet damit sowohl einen fundierten Uberblick, als auch einen detaillierten Einblick in die aktuelle Erforschung von Grenzen. Mit Beitragen von Christian Banse, Chiara Brambilla, Claudia Bruns, Franck Duvell, Monika Eigmuller, Didier Fassin, Astrid M. Fellner, Dominik Gerst, Sarah Green, Goetz Herrmann, Sabine Hess, Beatrice von Hirschhausen, Concha Maria Hofler, Wolf-Fabian Hungerland, Martin Klatt, Maria Klessmann, Hannes Kramer, Sabine Lehner, Christine Leuenberger, Carolin Leutloff-Grandits, Gesa Lindemann, Sandro Mezzadra, Marie Muller-Kone, Thomas Nail, Brett Neilson, Marek Nekula, Holger Potzsch, Jana Schafer, Conrad Schetter, Larissa Schindler, Falko Schmieder, Matthias Schmidt-Sembdner, Markus Schroer, Alexandra Schwell, James Wesley Scott, Sebastian Teupe, Timo Tohidipur, Peter Ulrich, Andreas Vasilache, Bastian Vollmer und Christian Wille. Die Erforschung von Grenzen erfahrt aktuell eine enorme Aufmerksamkeit. Das erste deutschsprachige Handbuch zum hochdynamischen Forschungsfeld der Grenzforschung stellt das interdisziplinare Sachgebiet in seiner Breite dar und liefert somit eine aktuelle Bestimmung des Feldes. In uber 30 Beitragen aus verschiedenen Disziplinen werden zunachst die historischen, methodologischen sowie theoretischen Grundlagen der interdisziplinaren Grenzforschung rekonstruiert, bevor ausgewahlte konzeptionelle Perspektiven sowie zentrale Themengebiete vorgestellt werden. Der Band schliesst mit einer Erweiterung der gegenwartigen Diskussion um die Erforschung von Grenzen, indem neue theoretische Debatten sowie benachbarte Perspektiven eingebunden werden. Das Handbuch bietet damit sowohl einen fundierten Uberblick, als auch einen detaillierten Einblick in die aktuelle Erforschung von Grenzen. Mit Beitragen von Christian Banse, Chiara Brambilla, Claudia Bruns, Franck Duvell, Monika Eigmuller, Didier Fassin, Astrid M. Fellner, Dominik Gerst, Sarah Green, Goetz Herrmann, Sabine Hess, Beatrice von Hirschhausen, Concha Maria Hofler, Wolf-Fabian Hungerland, Martin Klatt, Maria Klessmann, Hannes Kramer, Sabine Lehner, Christine Leuenberger, Carolin Leutloff-Grandits, Gesa Lindemann, Sandro Mezzadra, Marie Muller-Kone, Thomas Nail, Brett Neilson, Marek Nekula, Holger Potzsch, Jana Schafer, Conrad Schetter, Larissa Schindler, Falko Schmieder, Matthias Schmidt-Sembdner, Markus Schroer, Alexandra Schwell, James Wesley Scott, Sebastian Teupe, Timo Tohidipur, Peter Ulrich, Andreas Vasilache, Bastian Vollmer und Christian Wille. Die Erforschung von Grenzen erfahrt aktuell eine enorme Aufmerksamkeit. Das erste deutschsprachige Handbuch zum hochdynamischen Forschungsfeld der Grenzforschung stellt das interdisziplinare Sachgebiet in seiner Breite dar und liefert somit eine aktuelle Bestimmung des Feldes. In uber 30 Beitragen aus verschiedenen Disziplinen werden zunachst die historischen, methodologischen sowie theoretischen Grundlagen der interdisziplinaren Grenzforschung rekonstruiert, bevor ausgewahlte konzeptionelle Perspektiven sowie zentrale Themengebiete vorgestellt werden. Der Band schliesst mit einer Erweiterung der gegenwartigen Diskussion um die Erforschung von Grenzen, indem neue theoretische Debatten sowie benachbarte Perspektiven eingebunden werden. Das Handbuch bietet damit sowohl einen fundierten Uberblick, als auch einen detaillierten Einblick in die aktuelle Erforschung von Grenzen. Mit Beitragen von Christian Banse, Chiara Brambilla, Claudia Bruns, Franck Duvell, Monika Eigmuller, Didier Fassin, Astrid M. Fellner, Dominik Gerst, Sarah Green, Goetz Herrmann, Sabine Hess, Beatrice von Hirschhausen, Concha Maria Hofler, Wolf-Fabian Hungerland, Martin Klatt, Maria Klessmann, Hannes Kramer, Sabine Lehner, Christine Leuenberger, Carolin Leutloff-Grandits, Gesa Lindemann, Sandro Mezzadra, Marie Muller-Kone, Thomas Nail, Brett Neilson, Marek Nekula, Holger Potzsch, Jana Schafer, Conrad Schetter, Larissa Schindler, Falko Schmieder, Matthias Schmidt-Sembdner, Markus Schroer, Alexandra Schwell, James Wesley Scott, Sebastian Teupe, Timo Tohidipur, Peter Ulrich, Andreas Vasilache, Bastian Vollmer und Christian Wille.
Die Erforschung von Grenzen erfahrt aktuell eine enorme Aufmerksamkeit. Das erste deutschsprachige Handbuch zum hochdynamischen Forschungsfeld der Grenzforschung stellt das interdisziplinare Sachgebiet in seiner Breite dar und liefert somit eine aktuelle Bestimmung des Feldes. In uber 30 Beitragen aus verschiedenen Disziplinen werden zunachst die historischen, methodologischen sowie theoretischen Grundlagen der interdisziplinaren Grenzforschung rekonstruiert, bevor ausgewahlte konzeptionelle Perspektiven sowie zentrale Themengebiete vorgestellt werden. Der Band schliesst mit einer Erweiterung der gegenwartigen Diskussion um die Erforschung von Grenzen, indem neue theoretische Debatten sowie benachbarte Perspektiven eingebunden werden. Das Handbuch bietet damit sowohl einen fundierten Uberblick, als auch einen detaillierten Einblick in die aktuelle Erforschung von Grenzen. Mit Beitragen von Christian Banse, Chiara Brambilla, Claudia Bruns, Franck Duvell, Monika Eigmuller, Didier Fassin, Astrid M. Fellner, Dominik Gerst, Sarah Green, Goetz Herrmann, Sabine Hess, Beatrice von Hirschhausen, Concha Maria Hofler, Wolf-Fabian Hungerland, Martin Klatt, Maria Klessmann, Hannes Kramer, Sabine Lehner, Christine Leuenberger, Carolin Leutloff-Grandits, Gesa Lindemann, Sandro Mezzadra, Marie Muller-Kone, Thomas Nail, Brett Neilson, Marek Nekula, Holger Potzsch, Jana Schafer, Conrad Schetter, Larissa Schindler, Falko Schmieder, Matthias Schmidt-Sembdner, Markus Schroer, Alexandra Schwell, James Wesley Scott, Sebastian Teupe, Timo Tohidipur, Peter Ulrich, Andreas Vasilache, Bastian Vollmer und Christian Wille. Die Erforschung von Grenzen erfahrt aktuell eine enorme Aufmerksamkeit. Das erste deutschsprachige Handbuch zum hochdynamischen Forschungsfeld der Grenzforschung stellt das interdisziplinare Sachgebiet in seiner Breite dar und liefert somit eine aktuelle Bestimmung des Feldes. In uber 30 Beitragen aus verschiedenen Disziplinen werden zunachst die historischen, methodologischen sowie theoretischen Grundlagen der interdisziplinaren Grenzforschung rekonstruiert, bevor ausgewahlte konzeptionelle Perspektiven sowie zentrale Themengebiete vorgestellt werden. Der Band schliesst mit einer Erweiterung der gegenwartigen Diskussion um die Erforschung von Grenzen, indem neue theoretische Debatten sowie benachbarte Perspektiven eingebunden werden. Das Handbuch bietet damit sowohl einen fundierten Uberblick, als auch einen detaillierten Einblick in die aktuelle Erforschung von Grenzen. Mit Beitragen von Christian Banse, Chiara Brambilla, Claudia Bruns, Franck Duvell, Monika Eigmuller, Didier Fassin, Astrid M. Fellner, Dominik Gerst, Sarah Green, Goetz Herrmann, Sabine Hess, Beatrice von Hirschhausen, Concha Maria Hofler, Wolf-Fabian Hungerland, Martin Klatt, Maria Klessmann, Hannes Kramer, Sabine Lehner, Christine Leuenberger, Carolin Leutloff-Grandits, Gesa Lindemann, Sandro Mezzadra, Marie Muller-Kone, Thomas Nail, Brett Neilson, Marek Nekula, Holger Potzsch, Jana Schafer, Conrad Schetter, Larissa Schindler, Falko Schmieder, Matthias Schmidt-Sembdner, Markus Schroer, Alexandra Schwell, James Wesley Scott, Sebastian Teupe, Timo Tohidipur, Peter Ulrich, Andreas Vasilache, Bastian Vollmer und Christian Wille. Die Erforschung von Grenzen erfahrt aktuell eine enorme Aufmerksamkeit. Das erste deutschsprachige Handbuch zum hochdynamischen Forschungsfeld der Grenzforschung stellt das interdisziplinare Sachgebiet in seiner Breite dar und liefert somit eine aktuelle Bestimmung des Feldes. In uber 30 Beitragen aus verschiedenen Disziplinen werden zunachst die historischen, methodologischen sowie theoretischen Grundlagen der interdisziplinaren Grenzforschung rekonstruiert, bevor ausgewahlte konzeptionelle Perspektiven sowie zentrale Themengebiete vorgestellt werden. Der Band schliesst mit einer Erweiterung der gegenwartigen Diskussion um die Erforschung von Grenzen, indem neue theoretische Debatten sowie benachbarte Perspektiven eingebunden werden. Das Handbuch bietet damit sowohl einen fundierten Uberblick, als auch einen detaillierten Einblick in die aktuelle Erforschung von Grenzen. Mit Beitragen von Christian Banse, Chiara Brambilla, Claudia Bruns, Franck Duvell, Monika Eigmuller, Didier Fassin, Astrid M. Fellner, Dominik Gerst, Sarah Green, Goetz Herrmann, Sabine Hess, Beatrice von Hirschhausen, Concha Maria Hofler, Wolf-Fabian Hungerland, Martin Klatt, Maria Klessmann, Hannes Kramer, Sabine Lehner, Christine Leuenberger, Carolin Leutloff-Grandits, Gesa Lindemann, Sandro Mezzadra, Marie Muller-Kone, Thomas Nail, Brett Neilson, Marek Nekula, Holger Potzsch, Jana Schafer, Conrad Schetter, Larissa Schindler, Falko Schmieder, Matthias Schmidt-Sembdner, Markus Schroer, Alexandra Schwell, James Wesley Scott, Sebastian Teupe, Timo Tohidipur, Peter Ulrich, Andreas Vasilache, Bastian Vollmer und Christian Wille.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind