The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Hallesche Pastoren in Pennsylvania, 1743-1825. Eine kritische Quellenedition zu ihrer Amtstatigkeit in Nordamerika: Band 4: Briefe und andere Amtsdokumente der Pastoren Johann Dietrich Matthias Heinzelmann (1724-1756) und Justus Heinrich Christian Helmuth

Hallesche Pastoren in Pennsylvania, 1743-1825. Eine kritische Quellenedition zu ihrer Amtstatigkeit in Nordamerika: Band 4: Briefe und andere Amtsdokumente der Pastoren Johann Dietrich Matthias Heinzelmann (1724-1756) und Justus Heinrich Christian Helmuth in Franklin, TN

Current price: $150.00
Get it in StoreVisit retailer's website
Hallesche Pastoren in Pennsylvania, 1743-1825. Eine kritische Quellenedition zu ihrer Amtstatigkeit in Nordamerika: Band 4: Briefe und andere Amtsdokumente der Pastoren Johann Dietrich Matthias Heinzelmann (1724-1756) und Justus Heinrich Christian Helmuth

Barnes and Noble

Hallesche Pastoren in Pennsylvania, 1743-1825. Eine kritische Quellenedition zu ihrer Amtstatigkeit in Nordamerika: Band 4: Briefe und andere Amtsdokumente der Pastoren Johann Dietrich Matthias Heinzelmann (1724-1756) und Justus Heinrich Christian Helmuth in Franklin, TN

Current price: $150.00
Loading Inventory...

Size: OS

Gotthilf August Francke (1696-1769), Direktor der Glauchaschen Anstalten (den heutigen Franckeschen Stiftungen zu Halle), hatte 1741 Heinrich Melchior Muhlenberg (1711-1787) einen Ruf nach Ubersee angetragen. Mit Muhlenbergs Ankunft in Pennsylvania ubernahmen die Anstalten als ein koniglich-preussisch privilegierter Verbund padagogischer, karitativer, missionarischer und kommerzieller Unternehmungen eine fast 200 Jahre wahrende missionarische Aufgabe. Im Mittelpunkt der auf acht Bande ausgelegten Edition stehen 13 lutherische Geistliche, die zwischen 1744 und 1786 zur seelsorgerlichen Betreuung deutscher Lutheraner entsandt wurden und von 1745 bis 1825 als Gemeindepfarrer tatig waren. Band 4 der Edition umfasst 137 Briefe der aus Halle nach Pennsylvania entsandten Pastoren Johann Dietrich Matthias Heinzelmann und Justus Heinrich Christian Helmuth. Wahrend Heinzelmann bereits funf Jahre nach seiner Ankunft in Philadelphia (1751) starb, korrespondierte der 1769 dort angekommene Helmuth mehr als ein halbes Jahrhundert lang mit Mitarbeitern der Glauchaschen Anstalten zu Halle sowie mit Kollegen und Kirchengemeinden in Nordamerika. Seine Briefe sind wichtige Zeugnisse des Wandels des nordamerikanischen Luthertums, das sich im spaten 18. und fruhen 19. Jahrhundert zunehmend von europaischen Autoritaten emanzipierte und einen eigenstandigen Platz im pluralistischen religiosen Kosmos der unabhangigen amerikanischen Republik einnahm. Daruber hinaus thematisieren sie Helmuths Auseinandersetzung mit theologischen, padagogischen und intellektuellen Tendenzen seiner Zeit.
Gotthilf August Francke (1696-1769), Direktor der Glauchaschen Anstalten (den heutigen Franckeschen Stiftungen zu Halle), hatte 1741 Heinrich Melchior Muhlenberg (1711-1787) einen Ruf nach Ubersee angetragen. Mit Muhlenbergs Ankunft in Pennsylvania ubernahmen die Anstalten als ein koniglich-preussisch privilegierter Verbund padagogischer, karitativer, missionarischer und kommerzieller Unternehmungen eine fast 200 Jahre wahrende missionarische Aufgabe. Im Mittelpunkt der auf acht Bande ausgelegten Edition stehen 13 lutherische Geistliche, die zwischen 1744 und 1786 zur seelsorgerlichen Betreuung deutscher Lutheraner entsandt wurden und von 1745 bis 1825 als Gemeindepfarrer tatig waren. Band 4 der Edition umfasst 137 Briefe der aus Halle nach Pennsylvania entsandten Pastoren Johann Dietrich Matthias Heinzelmann und Justus Heinrich Christian Helmuth. Wahrend Heinzelmann bereits funf Jahre nach seiner Ankunft in Philadelphia (1751) starb, korrespondierte der 1769 dort angekommene Helmuth mehr als ein halbes Jahrhundert lang mit Mitarbeitern der Glauchaschen Anstalten zu Halle sowie mit Kollegen und Kirchengemeinden in Nordamerika. Seine Briefe sind wichtige Zeugnisse des Wandels des nordamerikanischen Luthertums, das sich im spaten 18. und fruhen 19. Jahrhundert zunehmend von europaischen Autoritaten emanzipierte und einen eigenstandigen Platz im pluralistischen religiosen Kosmos der unabhangigen amerikanischen Republik einnahm. Daruber hinaus thematisieren sie Helmuths Auseinandersetzung mit theologischen, padagogischen und intellektuellen Tendenzen seiner Zeit.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind