The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Jahrbuch f�r Soziologiegeschichte 1990

Jahrbuch f�r Soziologiegeschichte 1990 in Franklin, TN

Current price: $59.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Jahrbuch f�r Soziologiegeschichte 1990

Barnes and Noble

Jahrbuch f�r Soziologiegeschichte 1990 in Franklin, TN

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

sowie unerwünschten Traditionen und Zusammenhängen nachzugehen, in de- nen verdrängte Entwicklungen und Anpassungsprozesse nachzuzeichnen sind. Obwohl der in diesen Feststellungen enthaltene Anspruch leicht verfehlt werden kann, soll gerade das Jahrbuch für Soziologiegeschichte auch einen Zugang eröffnen, jene Linien aufzuzeigen, die die aktuelle Diskussion der So- ziologie der Gegenwart bestimmen. Das Unternehmen einer Soziologiegeschichte wirft eine Reihe methodi- scher und theoretischer Probleme auf. Es gibt hier bislang keinen Königsweg. Soll sie materialgesättigt sein - und dies ist einer der hier vertretenen An- sprüche -, setzt das eine gründliche Detailforschung voraus. Sie muß deshalb auf archivarischen Forschungen, philologischen Text- und Manuskriptver- gleichen, nachlaßgestützten Werkrekonstruktionen sowie ideen-und institu- tionsgeschichtlichen Untersuchungen aufbauen. Eine wichtige Quelle sind weiterhin die Erinnerungen und Auskünfte fachhistorischer "Zeitzeugen" Das Jahrbuch ist aus diesen Gründen nach Abteilungen gegliedert. In der ersten Abteilung erscheinen allgemeine Abhandlungen, wobei auch in Zu- kunft Themenschwerpunkt-Bände, wie es bei diesem Jahrbuch der Fall ist, angestrebt werden. Die zweite Abteilung ist für Diskussionen, Berichte und Gespräche vorgesehen. In der "bibliographischen Abteilung" erscheinen Bi- bliographien, Berichte über Editionsarbeiten und -vorhaben sowie über For- schungsprojekte. Die "Archivabteilung" informiert über Archive und deren Bestände, bringt einzelne Dokumente oder auch Dokumentationen, Brief- wechsel, autobiographische Notizen, Berichte über Nachlässe und andere hi- storiographisch interessante Materialien. Methodische Offenheit und thematische Vielfalt auf dem Hintergrund ei- nes eher weit gefaßten Begriffs von Soziologie und ihrer Geschichte, der es er- laubt, auch benachbarte Disziplinen zu berücksichtigen, sind die allgemeinen Gesichtspunkte, die die Konzeption des Jahrbuchs prägen.
sowie unerwünschten Traditionen und Zusammenhängen nachzugehen, in de- nen verdrängte Entwicklungen und Anpassungsprozesse nachzuzeichnen sind. Obwohl der in diesen Feststellungen enthaltene Anspruch leicht verfehlt werden kann, soll gerade das Jahrbuch für Soziologiegeschichte auch einen Zugang eröffnen, jene Linien aufzuzeigen, die die aktuelle Diskussion der So- ziologie der Gegenwart bestimmen. Das Unternehmen einer Soziologiegeschichte wirft eine Reihe methodi- scher und theoretischer Probleme auf. Es gibt hier bislang keinen Königsweg. Soll sie materialgesättigt sein - und dies ist einer der hier vertretenen An- sprüche -, setzt das eine gründliche Detailforschung voraus. Sie muß deshalb auf archivarischen Forschungen, philologischen Text- und Manuskriptver- gleichen, nachlaßgestützten Werkrekonstruktionen sowie ideen-und institu- tionsgeschichtlichen Untersuchungen aufbauen. Eine wichtige Quelle sind weiterhin die Erinnerungen und Auskünfte fachhistorischer "Zeitzeugen" Das Jahrbuch ist aus diesen Gründen nach Abteilungen gegliedert. In der ersten Abteilung erscheinen allgemeine Abhandlungen, wobei auch in Zu- kunft Themenschwerpunkt-Bände, wie es bei diesem Jahrbuch der Fall ist, angestrebt werden. Die zweite Abteilung ist für Diskussionen, Berichte und Gespräche vorgesehen. In der "bibliographischen Abteilung" erscheinen Bi- bliographien, Berichte über Editionsarbeiten und -vorhaben sowie über For- schungsprojekte. Die "Archivabteilung" informiert über Archive und deren Bestände, bringt einzelne Dokumente oder auch Dokumentationen, Brief- wechsel, autobiographische Notizen, Berichte über Nachlässe und andere hi- storiographisch interessante Materialien. Methodische Offenheit und thematische Vielfalt auf dem Hintergrund ei- nes eher weit gefaßten Begriffs von Soziologie und ihrer Geschichte, der es er- laubt, auch benachbarte Disziplinen zu berücksichtigen, sind die allgemeinen Gesichtspunkte, die die Konzeption des Jahrbuchs prägen.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind