The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Johannes Widmanns »Behende und hubsche Rechenung«: Die Textsorte >Rechenbuch< in der Frühen Neuzeit

Johannes Widmanns »Behende und hubsche Rechenung«: Die Textsorte >Rechenbuch< in der Frühen Neuzeit in Franklin, TN

Current price: $224.00
Get it in StoreVisit retailer's website
Johannes Widmanns »Behende und hubsche Rechenung«: Die Textsorte >Rechenbuch< in der Frühen Neuzeit

Barnes and Noble

Johannes Widmanns »Behende und hubsche Rechenung«: Die Textsorte >Rechenbuch< in der Frühen Neuzeit in Franklin, TN

Current price: $224.00
Loading Inventory...

Size: OS

In der Frühen Neuzeit entstehen mit den sogenannten Rechenbüchern neben den traditionellen lateinischen mathematischen Werken eine große Anzahl von Texten in deutscher Sprache für ein illiterates Publikum; diese haben somit einen beachtenswerten Anteil an der Ausbildung einer deutschen wissensvermittelnden Literatur. Das erste umfangreiche Rechenbuch verfaßt 1489 J. Widmann (etwa 1460/65 bis nach 1504), welches hier in einer vollständigen Edition unter Einarbeitung der Nachdrucke, ergänzt durch Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer mathematikhistorischen Einordnung sowie Kurzkommentar, Maßverzeichnis und Glossar vorliegt.
Auf der Grundlage einer pragmatisch orientierten Textlinguistik wird in einem zweiten Teil ein Analysemodell entwickelt, welches neben Untersuchungen der grammatischen, thematischen und illokutiven Textebene auch Überlegungen zur Produktionssituation, zur Autorintention, zur Textfunktion oder zum Adressatenkreis einschließt. Durchgeführt wird diese Analyse schwerpunktmäßig an mathematischen deutschsprachigen Texten, vergleichend aber auch an Texten aus anderen Fachbereichen (z.B. Architektur, Schreiben, Bergbau), in anderen Sprachen (z.B. Latein, Okzitanisch, Französisch) und aus späteren Jahrhunderten (bis heute). So gelingt die Beschreibung eines Teils der Textsortengeschichte des Deutschen im Rahmen einer europäischen Kulturgeschichte.
In der Frühen Neuzeit entstehen mit den sogenannten Rechenbüchern neben den traditionellen lateinischen mathematischen Werken eine große Anzahl von Texten in deutscher Sprache für ein illiterates Publikum; diese haben somit einen beachtenswerten Anteil an der Ausbildung einer deutschen wissensvermittelnden Literatur. Das erste umfangreiche Rechenbuch verfaßt 1489 J. Widmann (etwa 1460/65 bis nach 1504), welches hier in einer vollständigen Edition unter Einarbeitung der Nachdrucke, ergänzt durch Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer mathematikhistorischen Einordnung sowie Kurzkommentar, Maßverzeichnis und Glossar vorliegt.
Auf der Grundlage einer pragmatisch orientierten Textlinguistik wird in einem zweiten Teil ein Analysemodell entwickelt, welches neben Untersuchungen der grammatischen, thematischen und illokutiven Textebene auch Überlegungen zur Produktionssituation, zur Autorintention, zur Textfunktion oder zum Adressatenkreis einschließt. Durchgeführt wird diese Analyse schwerpunktmäßig an mathematischen deutschsprachigen Texten, vergleichend aber auch an Texten aus anderen Fachbereichen (z.B. Architektur, Schreiben, Bergbau), in anderen Sprachen (z.B. Latein, Okzitanisch, Französisch) und aus späteren Jahrhunderten (bis heute). So gelingt die Beschreibung eines Teils der Textsortengeschichte des Deutschen im Rahmen einer europäischen Kulturgeschichte.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind