The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Kooperationsnetze, flexible Fertigungsstrukturen und Gruppenarbeit: Ein interdisziplinärer Ansatz

Kooperationsnetze, flexible Fertigungsstrukturen und Gruppenarbeit: Ein interdisziplinärer Ansatz in Franklin, TN

Current price: $44.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Kooperationsnetze, flexible Fertigungsstrukturen und Gruppenarbeit: Ein interdisziplinärer Ansatz

Barnes and Noble

Kooperationsnetze, flexible Fertigungsstrukturen und Gruppenarbeit: Ein interdisziplinärer Ansatz in Franklin, TN

Current price: $44.99
Loading Inventory...

Size: OS

Ais zu Beginn des Jahres 1987 die ersten Vorbesprechungen fUr den 2 Jahre sp1iter eingerichteten Sonderforschungsbereich 187 "Neue Informationstech- nologien und flexible Arbeitssysteme - Entwicklung und Bewertung von CIM-Systemen auf der Basis, teilautonomer flexibler Fertigungsstrukturen" an der Ruhr-Universit1it Bochum stattfanden, wurde der Begriff CIM vieler- orts immer noch als ausschlie13lich technisch zu bew1iltigender Innovations- prozeB im Bereich produzierender Untemehmen interpretiert, in des sen Mit- telpunkt der Computer als wichtigste Automatisierungskomponente zu stehen hatte. Vor dem Hintergrund des enormen Fortschritts der Rechnertechnik in den 80er Jahren lieBen sich viele Untemehmen von der Annahme leiten, daB Standortnachteile im intemationalen Wettbewerb fiber eine Steigerung der Arbeitsproduktivit1it allein durch Kapitalinvestitionen in Form hochautoma- tisierter Arbeitsmaschinen kompensiert werden konnten. Angesichts einer immer leistungsflihigeren Informationstechnik, in der sich die Datenverarbei- tung kontinuierlich zu einer Informations- und Wissensverarbeitung entwik- kelt, war die Vision einer weitgehend automatisierten Fabrik entstanden, in der auch die komplexen Abl1iufe mit Hilfe des Computers automatisch plan- bar und beherrschbar sein sollten. Die am SFB 187 beteiligten Wissenschaftler setzten von vornherein einen anderen Akzent. Sie gingen davon aus, daB die Probleme unseres Industrie- standorts eben nicht durch rein technische Ver1inderungen zu bew1iltigen sind, sondem daB zukunftssichemde Innovationen die gleichzeitige und gleichgewichtige Beriicksichtigung technischer, okonomischer, organisatori- scher und sozialer Aspekte verlangen. Der Sonderforschungsbereich hat folgerichtig eine sehr weitgehend inter- disziplin1ir orientierte Ausrichtung erfahren.
Ais zu Beginn des Jahres 1987 die ersten Vorbesprechungen fUr den 2 Jahre sp1iter eingerichteten Sonderforschungsbereich 187 "Neue Informationstech- nologien und flexible Arbeitssysteme - Entwicklung und Bewertung von CIM-Systemen auf der Basis, teilautonomer flexibler Fertigungsstrukturen" an der Ruhr-Universit1it Bochum stattfanden, wurde der Begriff CIM vieler- orts immer noch als ausschlie13lich technisch zu bew1iltigender Innovations- prozeB im Bereich produzierender Untemehmen interpretiert, in des sen Mit- telpunkt der Computer als wichtigste Automatisierungskomponente zu stehen hatte. Vor dem Hintergrund des enormen Fortschritts der Rechnertechnik in den 80er Jahren lieBen sich viele Untemehmen von der Annahme leiten, daB Standortnachteile im intemationalen Wettbewerb fiber eine Steigerung der Arbeitsproduktivit1it allein durch Kapitalinvestitionen in Form hochautoma- tisierter Arbeitsmaschinen kompensiert werden konnten. Angesichts einer immer leistungsflihigeren Informationstechnik, in der sich die Datenverarbei- tung kontinuierlich zu einer Informations- und Wissensverarbeitung entwik- kelt, war die Vision einer weitgehend automatisierten Fabrik entstanden, in der auch die komplexen Abl1iufe mit Hilfe des Computers automatisch plan- bar und beherrschbar sein sollten. Die am SFB 187 beteiligten Wissenschaftler setzten von vornherein einen anderen Akzent. Sie gingen davon aus, daB die Probleme unseres Industrie- standorts eben nicht durch rein technische Ver1inderungen zu bew1iltigen sind, sondem daB zukunftssichemde Innovationen die gleichzeitige und gleichgewichtige Beriicksichtigung technischer, okonomischer, organisatori- scher und sozialer Aspekte verlangen. Der Sonderforschungsbereich hat folgerichtig eine sehr weitgehend inter- disziplin1ir orientierte Ausrichtung erfahren.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind