Home
Medizinische Bakteriologie und Infektiologie: Basiswissen und Diagnostik
Barnes and Noble
Loading Inventory...
Medizinische Bakteriologie und Infektiologie: Basiswissen und Diagnostik in Franklin, TN
Current price: $69.99

Barnes and Noble
Medizinische Bakteriologie und Infektiologie: Basiswissen und Diagnostik in Franklin, TN
Current price: $69.99
Loading Inventory...
Size: OS
Wie organisiere ich ein infektiologisches Labor auch unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen? Für welche technischen Prozeduren (Medienvorbereitung, Sterilisationsverfahren, Ausstrichtechniken etc.) muß es ausgerüstet sein? Wie muß ich mit den verschiedenen eingereichten Materialien wie Urin, Stuhl, Sputum etc. umgehen? Stellen Untersuchungsmaterialien bei Peritonitis, Fremdkörperinfektion, Biß- und Brandwunden andere Anforderungen an die Labordiagnostik? Antworten auf diese Fragen gibt die Medizinische Bakteriologie und Infektiologie. Das Kapitel 4 stellt in-vitro-Aktivitätstests von Antibiotika und Chemotherapeutika vor, für aerobe und anaerobe Bakterien und für Sproßpilze. Gleichzeitig werden hier die zum Einsatz kommenden Methoden wie Agardiffusionstest, Dilutionstest, Grenzwertverfahren, MHK 50, Resistenzprobleme etc. beschrieben. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch der Bezug zu international und national geltenden Normen (DIN-Norm, NCCLS-Methode). Übersichtliche Tabellen und großzügige Fließschemata, die die verschiedenen Diagnostikverfahrensweisen darstellen, machen den Text für Diagnostiker und Kliniker anschaulich.
Wie organisiere ich ein infektiologisches Labor auch unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen? Für welche technischen Prozeduren (Medienvorbereitung, Sterilisationsverfahren, Ausstrichtechniken etc.) muß es ausgerüstet sein? Wie muß ich mit den verschiedenen eingereichten Materialien wie Urin, Stuhl, Sputum etc. umgehen? Stellen Untersuchungsmaterialien bei Peritonitis, Fremdkörperinfektion, Biß- und Brandwunden andere Anforderungen an die Labordiagnostik? Antworten auf diese Fragen gibt die Medizinische Bakteriologie und Infektiologie. Das Kapitel 4 stellt in-vitro-Aktivitätstests von Antibiotika und Chemotherapeutika vor, für aerobe und anaerobe Bakterien und für Sproßpilze. Gleichzeitig werden hier die zum Einsatz kommenden Methoden wie Agardiffusionstest, Dilutionstest, Grenzwertverfahren, MHK 50, Resistenzprobleme etc. beschrieben. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch der Bezug zu international und national geltenden Normen (DIN-Norm, NCCLS-Methode). Übersichtliche Tabellen und großzügige Fließschemata, die die verschiedenen Diagnostikverfahrensweisen darstellen, machen den Text für Diagnostiker und Kliniker anschaulich.