Home
Politische Theorien der Gegenwart
Barnes and Noble
Loading Inventory...
Politische Theorien der Gegenwart in Franklin, TN
Current price: $37.99

Barnes and Noble
Politische Theorien der Gegenwart in Franklin, TN
Current price: $37.99
Loading Inventory...
Size: OS
Andre Brodocz und Gary S. Schaal Die zeitgenössische politische Theorie ist unübersichtlich. Ein Blick in die Literatur offenbart eine Vielzahl divergierender Theorieangebote, die sich in rasanter Geschwindigkeit auseinander bewegen. Das vorliegende Buch möchte diese Unübersichtlichkeit innerhalb der Theorieentwicklung reduzieren und einen Überblick über die politischen Theorien der Gegenwart liefern. Damit ein solches Vorhaben überhaupt gelingen kann, müssen im Vorfeld zumin- dest die folgenden drei Fragen adressiert werden: Was ist politische Theorie? Existieren angesichts der Pluralität politischer Theorien plausible Auswahl- kriterien, um die "relevanten" Theorieangebote identifizieren zu können? Welcher Zeitrahmen umfaßt die "Gegenwart"? Worin besteht-trotz der internen Divergenzen und Pluralisierungsten- denzen - das Konstituierende für das Label "politisch"? Orientiert man sich zunächst an der Titulierung, dann lassen sich darunter jene Ansätze verste- hen, die eine Theorie zum Objektbereich, Politik' formulieren. Dies ist je- doch so allgemein, um nicht zu sagen tautologisch, gefaßt, daß es kaum mehr als einen - sicherlich konsensuellen -Ausgangspunkt bezeichnet. Welchen "Gegenstand" der Begriff, Politik' überhaupt adressiert, was Politik von an- deren sozialen "Gegenständen" wie z. B. Wirtschaft, Wissenschaft oder Reli- gion unterscheidet, ist bereits höchst umstritten (vgl. Lutz 1992: 17ff. ). Kann Politik überhaupt als solch ein eigenständiger "Gegenstand" verstanden wer- den, oder ist Politik (bzw. das Politische) nicht vielmehr eine bestimmte Ei- genschaft, Qualität oder spezifische Verbindung der genannten sozialen "Ge- genstände" (Heller 1991)? Das Gemeinsame politischer Theorien könnte aber auch in der Methodik zu finden sein, die das "Politische" erschließt, selbst wenn dessen genaues Verständnis umstritten ist.
Andre Brodocz und Gary S. Schaal Die zeitgenössische politische Theorie ist unübersichtlich. Ein Blick in die Literatur offenbart eine Vielzahl divergierender Theorieangebote, die sich in rasanter Geschwindigkeit auseinander bewegen. Das vorliegende Buch möchte diese Unübersichtlichkeit innerhalb der Theorieentwicklung reduzieren und einen Überblick über die politischen Theorien der Gegenwart liefern. Damit ein solches Vorhaben überhaupt gelingen kann, müssen im Vorfeld zumin- dest die folgenden drei Fragen adressiert werden: Was ist politische Theorie? Existieren angesichts der Pluralität politischer Theorien plausible Auswahl- kriterien, um die "relevanten" Theorieangebote identifizieren zu können? Welcher Zeitrahmen umfaßt die "Gegenwart"? Worin besteht-trotz der internen Divergenzen und Pluralisierungsten- denzen - das Konstituierende für das Label "politisch"? Orientiert man sich zunächst an der Titulierung, dann lassen sich darunter jene Ansätze verste- hen, die eine Theorie zum Objektbereich, Politik' formulieren. Dies ist je- doch so allgemein, um nicht zu sagen tautologisch, gefaßt, daß es kaum mehr als einen - sicherlich konsensuellen -Ausgangspunkt bezeichnet. Welchen "Gegenstand" der Begriff, Politik' überhaupt adressiert, was Politik von an- deren sozialen "Gegenständen" wie z. B. Wirtschaft, Wissenschaft oder Reli- gion unterscheidet, ist bereits höchst umstritten (vgl. Lutz 1992: 17ff. ). Kann Politik überhaupt als solch ein eigenständiger "Gegenstand" verstanden wer- den, oder ist Politik (bzw. das Politische) nicht vielmehr eine bestimmte Ei- genschaft, Qualität oder spezifische Verbindung der genannten sozialen "Ge- genstände" (Heller 1991)? Das Gemeinsame politischer Theorien könnte aber auch in der Methodik zu finden sein, die das "Politische" erschließt, selbst wenn dessen genaues Verständnis umstritten ist.