The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Rechtsposition und praktische Stellung des Aufsichtsrates im unternehmerischen Entscheidungsprozeß

Rechtsposition und praktische Stellung des Aufsichtsrates im unternehmerischen Entscheidungsprozeß in Franklin, TN

Current price: $59.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Rechtsposition und praktische Stellung des Aufsichtsrates im unternehmerischen Entscheidungsprozeß

Barnes and Noble

Rechtsposition und praktische Stellung des Aufsichtsrates im unternehmerischen Entscheidungsprozeß in Franklin, TN

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

Die vorliegende Studie über Entscheidungsprozesse in mitbestimmten Un- ternehmen nach dem BetrVG wurde im September 1968 konzipiert und im Juni 1969 vom Landesamt für Forschung beim Ministerpräsidenten des Lan- des Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben. Die Durchführung der Forschungsarbeiten erfolgte im 'Institut für Sozial- forschung und Gesellschaftspolitik e. V., Köln', unter Aufsicht von Insti- tutsdirektor Prof. Otto Blume. Vorbereitungen der Erhebung und Feldarbeiten wurden im Frühjahr 1971 abgeschlossen. Als zeitlicher Bezugspunkt der Ergebnisse kann damit das Jahr 1970 angesehen werden. Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Teil Theoretische Grundlagen der Untersuchung - . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 I. Untersuchungsobjekt: Der Aufsichtsrat im Unternehmerischen 11 Entscheidungsprozeß - - - - - - - . - - - - . . . . . . . . . . . . . . - 1. Die gesetzliche Konzeption des Aufsichtsrates 11 a) Legitimation von Anteilseigner- und Arbeitnehmervertretern zur Führung eines Mandats und ihre Stellung im Aufsich- organ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 b) Funktionen des Aufsichtsrates nach dem Aktiengesetz (formale Objekte und Richtlinien der Aufsichtsratstätigkeit) 14 (1)Vorstandswahl . . . . . . . . . . . . . . 14 {2) Prüfungshandlungen . . . . . . . . . . . 15 (3) Überwachung der Geschäftsführung . 16 (a) Kontrolle . . . . . . . . . . . . 16 (b) Mitwirkende Überwachung . . . . . . . 17 (4) Beratung . . . . . - . . . . . . . . . . . . . 18 c) Instrumente des Aufsichtsrates zur Ausübung seiner Funktionen und sein Verhältnis zur Geschäftsleitung . . . . . . . . . . . 19 (1) Machtmittel des Aufsichtsrates gegenüber dem Vorstand 19 (a) Vorstandswahl. . . . . . . . . . . . . 19 (b) Sanktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 {c) Zustimmungspflichtige Geschäfte . . . . . 20 (2) Berichterstattungspflicht des Vorstandes 20 (a) Information und Kommunikation als Aufsichtsmittel 20 (b) Informationsgrad und -verwertung im Aufsichtsrat 24 (c) Information als Machtinstrument innerhalb des Aufsichtsrates . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 {3) Machteinschränkungen des Aufsichtsrates . . . - 27 {a) Ausschluß aus der Geschäftsführung . . . . . . . . 27 (b) Treue-, Verschwiegenheits- und Sorgfaltspflicht.
Die vorliegende Studie über Entscheidungsprozesse in mitbestimmten Un- ternehmen nach dem BetrVG wurde im September 1968 konzipiert und im Juni 1969 vom Landesamt für Forschung beim Ministerpräsidenten des Lan- des Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben. Die Durchführung der Forschungsarbeiten erfolgte im 'Institut für Sozial- forschung und Gesellschaftspolitik e. V., Köln', unter Aufsicht von Insti- tutsdirektor Prof. Otto Blume. Vorbereitungen der Erhebung und Feldarbeiten wurden im Frühjahr 1971 abgeschlossen. Als zeitlicher Bezugspunkt der Ergebnisse kann damit das Jahr 1970 angesehen werden. Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Teil Theoretische Grundlagen der Untersuchung - . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 I. Untersuchungsobjekt: Der Aufsichtsrat im Unternehmerischen 11 Entscheidungsprozeß - - - - - - - . - - - - . . . . . . . . . . . . . . - 1. Die gesetzliche Konzeption des Aufsichtsrates 11 a) Legitimation von Anteilseigner- und Arbeitnehmervertretern zur Führung eines Mandats und ihre Stellung im Aufsich- organ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 b) Funktionen des Aufsichtsrates nach dem Aktiengesetz (formale Objekte und Richtlinien der Aufsichtsratstätigkeit) 14 (1)Vorstandswahl . . . . . . . . . . . . . . 14 {2) Prüfungshandlungen . . . . . . . . . . . 15 (3) Überwachung der Geschäftsführung . 16 (a) Kontrolle . . . . . . . . . . . . 16 (b) Mitwirkende Überwachung . . . . . . . 17 (4) Beratung . . . . . - . . . . . . . . . . . . . 18 c) Instrumente des Aufsichtsrates zur Ausübung seiner Funktionen und sein Verhältnis zur Geschäftsleitung . . . . . . . . . . . 19 (1) Machtmittel des Aufsichtsrates gegenüber dem Vorstand 19 (a) Vorstandswahl. . . . . . . . . . . . . 19 (b) Sanktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 {c) Zustimmungspflichtige Geschäfte . . . . . 20 (2) Berichterstattungspflicht des Vorstandes 20 (a) Information und Kommunikation als Aufsichtsmittel 20 (b) Informationsgrad und -verwertung im Aufsichtsrat 24 (c) Information als Machtinstrument innerhalb des Aufsichtsrates . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 {3) Machteinschränkungen des Aufsichtsrates . . . - 27 {a) Ausschluß aus der Geschäftsführung . . . . . . . . 27 (b) Treue-, Verschwiegenheits- und Sorgfaltspflicht.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind