The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung

Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung in Franklin, TN

Current price: $84.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung

Barnes and Noble

Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung in Franklin, TN

Current price: $84.99
Loading Inventory...

Size: OS

In dem vorliegenden Beitrag wurde ein Verfahren zur Beurteilung von Software auf Grundlage des Entwurfs zur intemationalen Ergonomie-Norm ISO 9241110 als Beitrag zur partizipativen Systemgestaltung vorgestellt. Das Verfahren ISONORM 9241110 erwies sich im Rahmen einer Software-Entwicklung, die in enger Zusam- menarbeit mit Endbenutzem durchgefUhrt wird, als ein praktikables Mittel zu einer ersten SchwachstellenanaIyse. 1m Fall der vorgestellten Benutzergruppensitzung lag seine besondere Qualitiit darin, daB es einen definierten roten Faden bot, anhand dessen Benutzer und Softwareentwickler das zur Bearbeitung anstehende Produkt diskutieren konnten. A11erdings ersetzt das von uns durchgefiihrte Prozedere keine TiefenanaIysen, wie sie etwa durch beobachtungsbasierte FehleranaIysen (Frese & Zapf [13], Zapf, Brodbeck & Priimper [39]), computerunterstiitzte Logftleprotokolle (Miiller-Holz auf der Heide, Aschersleben, Hacker & Bartsch [26]) oder detaillierte Leitfliden (Oppermann et aI. [29]) moglich sind. Der Einsatzschwerpunkt lag bei dec vorliegenden Untersuchung darin, besonders am Anfang des Soft- wareentwicklungsprozesses Endbenutzer und Entwickler miteinander ins Gesprach zu bringen und dabei grundlegende Designprobleme zu erOrtem. Bislang konnen wir noch nicht beurteilen, wie sich die Qualitiit der von uns untersuchten Software im Vergleich zu anderen LOsungen verhiilt. Unser Streben geht deshaIb dahin, fUr eine reprasentative Menge von Softwareprodukten und eine repriisentative Benutzerstichprobe Beurteilungen zu gewinnen, urn typische Profilverliiufe von diversen Branchen- und Standardlosungen, Systemoberfliichen, Betriebssystemen etc. zu erhaIten. Erste Ergebnisse, bei dem ein Vergleich zwischen Gro8rechner- und PC-Anwendungen durchgefiihrt wurde (Priimper & Anft [31]) spre hen dafdr, da8 der ISONORM 9241110 deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Systemen aufzuzeigen vermag.
In dem vorliegenden Beitrag wurde ein Verfahren zur Beurteilung von Software auf Grundlage des Entwurfs zur intemationalen Ergonomie-Norm ISO 9241110 als Beitrag zur partizipativen Systemgestaltung vorgestellt. Das Verfahren ISONORM 9241110 erwies sich im Rahmen einer Software-Entwicklung, die in enger Zusam- menarbeit mit Endbenutzem durchgefUhrt wird, als ein praktikables Mittel zu einer ersten SchwachstellenanaIyse. 1m Fall der vorgestellten Benutzergruppensitzung lag seine besondere Qualitiit darin, daB es einen definierten roten Faden bot, anhand dessen Benutzer und Softwareentwickler das zur Bearbeitung anstehende Produkt diskutieren konnten. A11erdings ersetzt das von uns durchgefiihrte Prozedere keine TiefenanaIysen, wie sie etwa durch beobachtungsbasierte FehleranaIysen (Frese & Zapf [13], Zapf, Brodbeck & Priimper [39]), computerunterstiitzte Logftleprotokolle (Miiller-Holz auf der Heide, Aschersleben, Hacker & Bartsch [26]) oder detaillierte Leitfliden (Oppermann et aI. [29]) moglich sind. Der Einsatzschwerpunkt lag bei dec vorliegenden Untersuchung darin, besonders am Anfang des Soft- wareentwicklungsprozesses Endbenutzer und Entwickler miteinander ins Gesprach zu bringen und dabei grundlegende Designprobleme zu erOrtem. Bislang konnen wir noch nicht beurteilen, wie sich die Qualitiit der von uns untersuchten Software im Vergleich zu anderen LOsungen verhiilt. Unser Streben geht deshaIb dahin, fUr eine reprasentative Menge von Softwareprodukten und eine repriisentative Benutzerstichprobe Beurteilungen zu gewinnen, urn typische Profilverliiufe von diversen Branchen- und Standardlosungen, Systemoberfliichen, Betriebssystemen etc. zu erhaIten. Erste Ergebnisse, bei dem ein Vergleich zwischen Gro8rechner- und PC-Anwendungen durchgefiihrt wurde (Priimper & Anft [31]) spre hen dafdr, da8 der ISONORM 9241110 deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Systemen aufzuzeigen vermag.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind