Home
Solarthermische Kraftwerke f�r den Mittelmeerraum: Band 1: Gesamt�bersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion
Barnes and Noble
Loading Inventory...
Solarthermische Kraftwerke f�r den Mittelmeerraum: Band 1: Gesamt�bersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion in Franklin, TN
Current price: $69.99

Barnes and Noble
Solarthermische Kraftwerke f�r den Mittelmeerraum: Band 1: Gesamt�bersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion in Franklin, TN
Current price: $69.99
Loading Inventory...
Size: OS
Vor dem Hintergrund der Klimaproblematik werden die Chancen solarthermischerElektrizit{tserzeugung mittels
Parabolrinnen- und Solarturmkraftwerken sowiedezentraler
Dish-/Stirling-Systeme untersucht. Am Beispiel des
Mittelmeerraums werden exemplarisch f}r die einstrahlungsreichen Regionen der Erde in verschiedenen
Zeithorizonten systematisch die meteorologischen,
energiewirtschaftlichen und infrastrukturellen
Randbedingungen analysiert und der technisch-|konomischen
Leistungsf{higkeit der solaren Anlagen gegen}bergestellt.
Die Quantifizierung m|glicher solarer Stromerzeugungsanteile erfolgt sukzessiv in Form einer Potentialkaskade (Angebots-,
technisch-wirtschaftliches und Erwartungspotential).
Erstmals liegt damit eine geschlossene Untersuchung zu solarthermischen Kraftwerken von der Technik bis zur
Marktanalyse vor. Die Datenbasis, das methodische Vorgehen und die Ergebnisse werden durch eine Vielzahl von
Abbildungen, Graphiken und Tabellen verdeutlicht. Die Studie zeigt, daß im Rahmen einer vorausschauenden Klimapolitik solarthermische Kraftwerke schon kurz- bis mittelfristig zu vertretbaren wirtschaftlichen Bedingungen zu einer umweltschonenden Energieversorgung in sonnenreichen Regionen beitragen k|nnen. Das Buch richtet sich an all jene, die sich f}r innovative und umweltvertr{gliche Konzeptionen in der Energie- und Elektrizit{tswirtschaft im europ{ischen und internationalen Maßstab interessieren.
Parabolrinnen- und Solarturmkraftwerken sowiedezentraler
Dish-/Stirling-Systeme untersucht. Am Beispiel des
Mittelmeerraums werden exemplarisch f}r die einstrahlungsreichen Regionen der Erde in verschiedenen
Zeithorizonten systematisch die meteorologischen,
energiewirtschaftlichen und infrastrukturellen
Randbedingungen analysiert und der technisch-|konomischen
Leistungsf{higkeit der solaren Anlagen gegen}bergestellt.
Die Quantifizierung m|glicher solarer Stromerzeugungsanteile erfolgt sukzessiv in Form einer Potentialkaskade (Angebots-,
technisch-wirtschaftliches und Erwartungspotential).
Erstmals liegt damit eine geschlossene Untersuchung zu solarthermischen Kraftwerken von der Technik bis zur
Marktanalyse vor. Die Datenbasis, das methodische Vorgehen und die Ergebnisse werden durch eine Vielzahl von
Abbildungen, Graphiken und Tabellen verdeutlicht. Die Studie zeigt, daß im Rahmen einer vorausschauenden Klimapolitik solarthermische Kraftwerke schon kurz- bis mittelfristig zu vertretbaren wirtschaftlichen Bedingungen zu einer umweltschonenden Energieversorgung in sonnenreichen Regionen beitragen k|nnen. Das Buch richtet sich an all jene, die sich f}r innovative und umweltvertr{gliche Konzeptionen in der Energie- und Elektrizit{tswirtschaft im europ{ischen und internationalen Maßstab interessieren.
Vor dem Hintergrund der Klimaproblematik werden die Chancen solarthermischerElektrizit{tserzeugung mittels
Parabolrinnen- und Solarturmkraftwerken sowiedezentraler
Dish-/Stirling-Systeme untersucht. Am Beispiel des
Mittelmeerraums werden exemplarisch f}r die einstrahlungsreichen Regionen der Erde in verschiedenen
Zeithorizonten systematisch die meteorologischen,
energiewirtschaftlichen und infrastrukturellen
Randbedingungen analysiert und der technisch-|konomischen
Leistungsf{higkeit der solaren Anlagen gegen}bergestellt.
Die Quantifizierung m|glicher solarer Stromerzeugungsanteile erfolgt sukzessiv in Form einer Potentialkaskade (Angebots-,
technisch-wirtschaftliches und Erwartungspotential).
Erstmals liegt damit eine geschlossene Untersuchung zu solarthermischen Kraftwerken von der Technik bis zur
Marktanalyse vor. Die Datenbasis, das methodische Vorgehen und die Ergebnisse werden durch eine Vielzahl von
Abbildungen, Graphiken und Tabellen verdeutlicht. Die Studie zeigt, daß im Rahmen einer vorausschauenden Klimapolitik solarthermische Kraftwerke schon kurz- bis mittelfristig zu vertretbaren wirtschaftlichen Bedingungen zu einer umweltschonenden Energieversorgung in sonnenreichen Regionen beitragen k|nnen. Das Buch richtet sich an all jene, die sich f}r innovative und umweltvertr{gliche Konzeptionen in der Energie- und Elektrizit{tswirtschaft im europ{ischen und internationalen Maßstab interessieren.
Parabolrinnen- und Solarturmkraftwerken sowiedezentraler
Dish-/Stirling-Systeme untersucht. Am Beispiel des
Mittelmeerraums werden exemplarisch f}r die einstrahlungsreichen Regionen der Erde in verschiedenen
Zeithorizonten systematisch die meteorologischen,
energiewirtschaftlichen und infrastrukturellen
Randbedingungen analysiert und der technisch-|konomischen
Leistungsf{higkeit der solaren Anlagen gegen}bergestellt.
Die Quantifizierung m|glicher solarer Stromerzeugungsanteile erfolgt sukzessiv in Form einer Potentialkaskade (Angebots-,
technisch-wirtschaftliches und Erwartungspotential).
Erstmals liegt damit eine geschlossene Untersuchung zu solarthermischen Kraftwerken von der Technik bis zur
Marktanalyse vor. Die Datenbasis, das methodische Vorgehen und die Ergebnisse werden durch eine Vielzahl von
Abbildungen, Graphiken und Tabellen verdeutlicht. Die Studie zeigt, daß im Rahmen einer vorausschauenden Klimapolitik solarthermische Kraftwerke schon kurz- bis mittelfristig zu vertretbaren wirtschaftlichen Bedingungen zu einer umweltschonenden Energieversorgung in sonnenreichen Regionen beitragen k|nnen. Das Buch richtet sich an all jene, die sich f}r innovative und umweltvertr{gliche Konzeptionen in der Energie- und Elektrizit{tswirtschaft im europ{ischen und internationalen Maßstab interessieren.