The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Unternehmensübernahmen und Erwerbsangebote in Deutschland: Eine empirische Analyse

Unternehmensübernahmen und Erwerbsangebote in Deutschland: Eine empirische Analyse in Franklin, TN

Current price: $74.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Unternehmensübernahmen und Erwerbsangebote in Deutschland: Eine empirische Analyse

Barnes and Noble

Unternehmensübernahmen und Erwerbsangebote in Deutschland: Eine empirische Analyse in Franklin, TN

Current price: $74.99
Loading Inventory...

Size: OS

Aufgrund der immer enger zusammenwachsenden Finanzmärkte und der aktuellen Entwicklung an den weltweiten Kapitalmärkten steht deren Regulierung mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit. Die in der vorliegenden Arbeit im Vordergrund stehende Regulierung von Unternehmensübernahmen war in der Europäischen Union über Jahrzehnte äußerst umstritten. Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem zum 01. Januar 2002 in Kraft getretenen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) erstmals gesetzliche Rahmenbedingungen für Unternehmensübernahmen und andere öffentliche Angebote zum Erwerb von Wertpapieren geschaffen, womit unter Anderem das Ziel verfolgt wurde, die Stellung von Minderheitsaktionären im Übernahmefall zu stärken. Mathias Cyril Bimberg hat sich die Aufgabe gestellt zu untersuchen, ob die Regelungen des WpÜG zu einem hinreichenden Minderheitenschutz führen. Der Beantwortung dieser Frage nähert er sich einmal auf theoretischem Wege, indem er die Regelungen des WpÜG einer ausführlichen Analyse dahingehend unterzieht, inwiefern diese die Gleichbehandlung der Zielgesellschaftsaktionäre sicherstellen bzw. Strategien zur Übervorteilung der außenstehenden Aktionäre der Zielgesellschaft offen lassen. Schwerpunktmäßig wird die Untersuchungsfrage jedoch auf empirischem Wege überprüft. Hierbei soll vor allem beurteilt werden, ob die außenstehenden Aktionäre für die Aufgabe ihrer Aktionärsstellung eine angemessene Gegenleistung erhalten. Zur Klärung dieser Frage bestimmt der Autor zum einen die abnormale Kursreaktion der Aktien der Zielgesellschaft zum Zeitpunkt der Ankündigung des öffentlichen Kaufangebots. Zum andern vergleicht er den Barwert der an die außenstehenden Aktionäre gezahlten Gegenleistung mit den Kursen vor Ankündigung des Angebots.Die so ermittelten Übernahmeprämien werden mit Prämien verglichen, die für den deutschen Markt vor Inkrafttreten des WpÜG gemessen wurden.
Aufgrund der immer enger zusammenwachsenden Finanzmärkte und der aktuellen Entwicklung an den weltweiten Kapitalmärkten steht deren Regulierung mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit. Die in der vorliegenden Arbeit im Vordergrund stehende Regulierung von Unternehmensübernahmen war in der Europäischen Union über Jahrzehnte äußerst umstritten. Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem zum 01. Januar 2002 in Kraft getretenen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) erstmals gesetzliche Rahmenbedingungen für Unternehmensübernahmen und andere öffentliche Angebote zum Erwerb von Wertpapieren geschaffen, womit unter Anderem das Ziel verfolgt wurde, die Stellung von Minderheitsaktionären im Übernahmefall zu stärken. Mathias Cyril Bimberg hat sich die Aufgabe gestellt zu untersuchen, ob die Regelungen des WpÜG zu einem hinreichenden Minderheitenschutz führen. Der Beantwortung dieser Frage nähert er sich einmal auf theoretischem Wege, indem er die Regelungen des WpÜG einer ausführlichen Analyse dahingehend unterzieht, inwiefern diese die Gleichbehandlung der Zielgesellschaftsaktionäre sicherstellen bzw. Strategien zur Übervorteilung der außenstehenden Aktionäre der Zielgesellschaft offen lassen. Schwerpunktmäßig wird die Untersuchungsfrage jedoch auf empirischem Wege überprüft. Hierbei soll vor allem beurteilt werden, ob die außenstehenden Aktionäre für die Aufgabe ihrer Aktionärsstellung eine angemessene Gegenleistung erhalten. Zur Klärung dieser Frage bestimmt der Autor zum einen die abnormale Kursreaktion der Aktien der Zielgesellschaft zum Zeitpunkt der Ankündigung des öffentlichen Kaufangebots. Zum andern vergleicht er den Barwert der an die außenstehenden Aktionäre gezahlten Gegenleistung mit den Kursen vor Ankündigung des Angebots.Die so ermittelten Übernahmeprämien werden mit Prämien verglichen, die für den deutschen Markt vor Inkrafttreten des WpÜG gemessen wurden.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind