The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Wirkung einer Gasspülung auf den Magnesiumverbrauch bei der Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit

Wirkung einer Gasspülung auf den Magnesiumverbrauch bei der Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit in Franklin, TN

Current price: $59.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Wirkung einer Gasspülung auf den Magnesiumverbrauch bei der Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit

Barnes and Noble

Wirkung einer Gasspülung auf den Magnesiumverbrauch bei der Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit in Franklin, TN

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

Die Gasspülung von Schmelzen ist in der klassischen metallurgischen Technik durchaus nicht unbekannt. In Form des Dicht- und Zähpolens von Kupferschmelzen ist sie seit Jahrhunderten in Anwendung. Als Gaserzeu- gungs- und Einleitungsgerät dient hierbei Birkenholz. Unter Einwirkung der Schmelzhitze werden Wasserdampf und die Spaltprodukte der Holzsub- stanz ausgetrieben und mit dem Schmelzgut in innigen Kontakt gebracht, ein Vorgang, den die moderne Verfahrenstechnik kaum in dieser Vollkom- menheit zu bewirken vermag. Auch die Konverterverfahren zur Stahlerzeu- gung mit mehr als hundertjähriger Geschichte sind, was die physikali- sche Seite der Technik angeht, bisher nicht übertroffen worden. Schließ- lich gehört auch der Kochprozeß im Siemens-Martin-Verfahren der Stahl- erzeugung zu den S ülgasprozessen, denn auch hier übt das aus der Reak- tion des Roheisenkohlenstoffs mit Eisenoxyden entstehende Kohlenoxyd günstige metallurgische Wirkungen aus, beispielsweise durch Ausspülen gelösten Stickstoffs. Die neueren Verfahren der Spülgastechnik unter- scheiden sich von den klassischen Verfahren nur dadurch, daß durch An- wendung wissenschaftlicher Erkenntnisse die ablaufenden metallurgischen Umsetzungen unter Zurückdrängung unerwünschter Nebenreaktionen in die gewünschte Richtung gelenkt werden. An die Stelle von Gasmischungen, die hinsichtlich Zusammensetzung und Menge schlecht überblickbar sind, treten definierte Gase. Sehr bekannt geworden ist beispielsweise das Chlor-Stickßtoff-Konverterverfahren nach P. RÖNTGEN und M. HAAS zur Reinigung von Aluminiumschmelzen, bei welchem zunächst Chlor und an- schließend Stickstoff durch die Schmelze geleitet werden. Auch die Stickstoffspülung von Kupferlegierungsschmelzen findet in zunehmendem Maße großtechnische Anwendung. I. Mechanismus der Spülgaswirkung Der Mechanismus der Spülgaswirkung ist komplexer Natur.
Die Gasspülung von Schmelzen ist in der klassischen metallurgischen Technik durchaus nicht unbekannt. In Form des Dicht- und Zähpolens von Kupferschmelzen ist sie seit Jahrhunderten in Anwendung. Als Gaserzeu- gungs- und Einleitungsgerät dient hierbei Birkenholz. Unter Einwirkung der Schmelzhitze werden Wasserdampf und die Spaltprodukte der Holzsub- stanz ausgetrieben und mit dem Schmelzgut in innigen Kontakt gebracht, ein Vorgang, den die moderne Verfahrenstechnik kaum in dieser Vollkom- menheit zu bewirken vermag. Auch die Konverterverfahren zur Stahlerzeu- gung mit mehr als hundertjähriger Geschichte sind, was die physikali- sche Seite der Technik angeht, bisher nicht übertroffen worden. Schließ- lich gehört auch der Kochprozeß im Siemens-Martin-Verfahren der Stahl- erzeugung zu den S ülgasprozessen, denn auch hier übt das aus der Reak- tion des Roheisenkohlenstoffs mit Eisenoxyden entstehende Kohlenoxyd günstige metallurgische Wirkungen aus, beispielsweise durch Ausspülen gelösten Stickstoffs. Die neueren Verfahren der Spülgastechnik unter- scheiden sich von den klassischen Verfahren nur dadurch, daß durch An- wendung wissenschaftlicher Erkenntnisse die ablaufenden metallurgischen Umsetzungen unter Zurückdrängung unerwünschter Nebenreaktionen in die gewünschte Richtung gelenkt werden. An die Stelle von Gasmischungen, die hinsichtlich Zusammensetzung und Menge schlecht überblickbar sind, treten definierte Gase. Sehr bekannt geworden ist beispielsweise das Chlor-Stickßtoff-Konverterverfahren nach P. RÖNTGEN und M. HAAS zur Reinigung von Aluminiumschmelzen, bei welchem zunächst Chlor und an- schließend Stickstoff durch die Schmelze geleitet werden. Auch die Stickstoffspülung von Kupferlegierungsschmelzen findet in zunehmendem Maße großtechnische Anwendung. I. Mechanismus der Spülgaswirkung Der Mechanismus der Spülgaswirkung ist komplexer Natur.

More About Barnes and Noble at CoolSprings Galleria

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

1800 Galleria Blvd #1310, Franklin, TN 37067, United States

Powered by Adeptmind